Lädt…
  • Naturerlebnistage

    Naturerlebnistage

Foto: BN

Natur mit allen Sinnen und voller Freude erleben, entdecken, erforschen! Für Krippen, Kindergärten und Horte bieten wir die Naturerlebnistage an:

  • UmweltpädagogInnen des BUND Naturschutz gehen gemeinsam mit Kindern und Fachkräften Ihrer Einrichtung in den Wald, auf die Wiese, in naturnahe Parks oder an den Bach.
  • Mittels Methoden der Natur- und Umweltpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erkunden die Kinder spielerisch die Natur: Sie lernen – kind- und altersgerecht – Pflanzen und Tiere sowie die Besonderheiten ihrer Lebensräume kennen.
  • Das Ziel ist, dass die Kinder – emotional, kognitiv und handlungsorientiert – eine positive Beziehung zur Natur aufbauen. Der Grundstein für ökologisch nachhaltiges Handeln in der Zukunft!

Themen, aus denen Sie wählen können:

1. Der Wald ist voller Nachhaltigkeit (mit Schwerpunkten zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter)

2. Der Baum, mein Freund

3. Schmetterlinge, Bienen & Co.

4. Was kriecht und krabbelt denn da?

5. Erde – ein Element voller Leben

6. Leben im und am Bach und Weiher (auch Schwerpunkt „Biber“ möglich)

7. Wind, Sonne, Wasser – so viel Kraft!

NATURERLEBNISTAGE SIND BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (BNE)

  • BNE-Schlüsselthema „Ökosysteme und Biodiversität“: Die Kinder erleben und entdecken Zusammenhänge und Kreisläufe der Natur sowie ihre Bedeutung für Mensch & Natur.
  • SDG – Sustainable Development Goals: Die Kinder werden altersgerecht an die SDG herangeführt. Im Fokus stehen SDG Nr. 15 Leben an Land, 14 Leben unter Wasser und 13 Klimaschutz. Je nach Thema und Ort auch weitere SDG.
  • Gestaltungskompetenzen nach BNE: Altersgerechte Methoden fördern zentrale BNE-Kompetenzen der Kinder, z.B. weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen oder Empathie und Solidarität entwickeln.

In unserem Flyer erfahren Sie noch mehr über die Naturerlebnistage.

ORGANISATION, KOSTEN UND ANMELDUNG

Dauer: 3 Stunden. Termin, Treffpunkt und Thema vereinbaren Sie nach der Anmeldung direkt mit einer unserer BN-UmweltpädagogInnen.

Kosten für städtische Kitas: Dank der Förderung durch die Landeshauptstadt München betragen die Kosten 1 Euro/pro Kind und Veranstaltung.

Kosten für nicht-städtische Kitas: 155,- Euro/pro Veranstaltung Ansprechpartnerin und Anmeldung:

BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe München Dipl.-Biologin Carmen Reichel / Referentin für Umweltpädagogik

Tel. 0171 350 86 02

Mail: carmen.reichel@bn-muenchen.de

Naturerlebnisse mit dem BUND Naturschutz – Impressionen

Lädt…

[printfriendly]

Oben
MENU
Jetzt Spenden!