logo

  • icon 
  • PRESSE
  • JOBS BEIM BN
  • NEWSLETTER

Menü

  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
        • Deininger Moos
        • Arche Zillerhof
      • Tiere in München
        • Amphibien
        • Fische
        • Insekten
          • Bienen und Wespen
          • Heuschrecken
          • Libellen
          • Tagfalter
          • Wanzen
          • Käfer
        • Säugetiere
          • Biber
          • Igel
          • Eichhörnchen
          • Maulwurf
          • Wildkatze
      • Isartal
        • Kein Funpark im Schutzgebiet
        • BN klagt gegen Baumaßnahmen
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Natur & Garten
      • Nachhaltig Gärtnern
        • Den Naturkreislauf unterstützen
          • Frühjahr
          • Sommer
          • Herbst und Winter
        • Vielfalt pflanzen
        • Kompost statt Torf verwenden
        • Bio-zertifizierte Samen und Pflanzen
        • Kein Gift!
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
        • S-Bahn
        • U-Bahn
        • Tram
        • Bus
      • Fahrrad
        • 10 Forderungen
        • Radwege-Qualität
        • Ampeln
        • Radfahren und Einkaufen
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk
    • Veranstaltungskalender
    • 20 Jahre „Naturerlebnistage“
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • BN vor Ort
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • BN vor Ort
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden
logo
You are here: Home » Mitmachen » Spenden
Lädt…
  • Sicher Spenden

    Sicher Spenden

Ein neues Laichhabitat für Amphiben entsteht im Münchner Osten auf einem Grundstück der Stadtwerke München. Aufgrund der hohen Mortalität von Amphibien-Arten wurde die Initiative ins Leben gerufen, mit dem Ziel Amphibien zu schützen und retten.

Wir möchten unsere MitbürgerInnen, die im Perlacher Forst spazieren gehen, auf den besonderen Schutz unserer Amphibienteiche aufmerksam machen. Dieses Jahr sind überproportional viele Spaziergänger dort unterwegs.

 

Mit der Draußenschule wollen wir Kindern aus Grundschulen und Förderzentren, bei Beachtung der Corona-Regeln, wieder Naturerlebnisse im Freien ermöglichen. Kinder brauchen Bewegung an der frischen Luft und den Kontakt zur Natur.

 

Wir machen aus einer einfachen Wiese einen Hotspot der Insektenvielfalt und ein Vogelparadies. Ein Mosaik aus trockenen Lebensräumen, feuchten Wiesen und Laichtümpel für Amphibien entsteht. Mit 40 € können fünf heimische Stauden gepflanzt werden.

Um das Deininger Moos zu erhalten, müssen wir es regelmäßig pflegen. Unser Grundstück ist nicht groß genug und wir müssen beim Anheben des Wasserspiegels auf die Grundstücksnachbarn Rücksicht nehmen, weshalb wir weitere Fläche zukaufen möchten.

 

 

Die ehrenamtlichen Hornissen- und Wespenberater*innen des BUND Naturschutz retten ganze Völker, bevor sie von Menschen mit Insektengift vernichtet werden. Die Schutzaktionen sind ein aktiver Beitrag zum Artenschutz!

Blühende Wiesen sind nicht nur etwas fürs Auge, sondern dienen der Artenvielfalt von Pflanzen, Bienen & Co. Mit speziellen Saatgutmischungen bringen wir einzelne Flächen an öffentlichen und privaten Gebäuden in München zum Blühen.

Das Beobachten des bunten Treibens der Vögel an Futterstellen bereitet Kindern bei Naturerlebnistreffen viel Freude. Durch richtiges Füttern können wir gezielt einigen Vogelarten helfen, die auf unserer Fläche einen natürlichen Lebensraum vorfinden.

Der BUND Naturschutz setzt sich aktiv für Klima- und Umweltschutz ein. Wir fördern die Biodiversität in München mit unseren zahlreichen Projekten, um die Vielfalt unserer Pflanzen- und Tierwelt zu bewahren und unseren Lebensraum zu schützen.

Alle Spendenbeiträge können Sie steuerlich geltend machen. Bei Beträgen bis zu 200 Euro akzeptiert das Finanzamt den Kontoauszug als Beleg. Für Summen über 200 Euro erhalten Sie von uns unaufgefordert eine Spendenbescheinigung mit der Zusammenfassung aller eingegangenen Zahlungen am Anfang des Folgejahres zugesandt. Sie können uns natürlich direkt auf unser Spendenkonto bei der Bank für Sozialwirtschaft spenden, alternativ können Sie unser Formular für eine Online-Spende nutzen.

Spendenkonto der Kreisgruppe München des BUND Naturschutz

BUND Naturschutz, Kreisgruppe München
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE62 3702 0500 0008 8621 00
BIC: BFSWDE33MUE

Sichere Datenübertragung

Ihre Daten werden verschlüsselt versendet, wir gehen verantwortungsvoll damit um und geben sie nicht an Dritte weiter. Datenschutzerklärung

Sicher online spenden mit dem Spendenformular der Bank für Sozialwirtschaft (falls ihnen das Spendenformular nicht angezeigt wird, bitten wir sie über diesen Link auf die Seite des Spendenformulars zu gehen)

[printfriendly]

Aktuelles

  • Auf zwei Rädern durch die Winterzeit – und der Gemeinsinn wächst
  • Münchner Gastronom*innen meistern Nachhaltigkeitslehrgang
  • Klima für alle – Podiumsdiskussion
  • Neue Stellenangebote bei der Kreisgruppe München
  • Praktikumsplätze beim BUND Naturschutz

Aktiv in Stadt und Landkreis München:

Die Kreisgruppe München des Bund Naturschutz ist in Stadt und Landkreis München aktiv

BN München auf Social Media

Oben

Kontakt

BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
Pettenkoferstr. 10a / II , 80336 München

E-Mail: info(at)bn-muenchen.de

Tel.: 089 / 51 56 76 0
Fax: 089 / 51 56 76 77

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zusätzlich:
14.00 - 16.00 Uhr

Baumschutz-Sprechstunde:
Dienstag und Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr

Anfahrt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 Copyright by AIT-Themes. All rights reserved.

MENU
Jetzt Spenden!
  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
      • Tiere in München
      • Isartal
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Natur & Garten
      • Nachhaltig Gärtnern
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
      • Fahrrad
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk
    • Veranstaltungskalender
    • 20 Jahre „Naturerlebnistage“
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • BN vor Ort
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • BN vor Ort
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden