Veranstaltungskalender

Hinweis Bildungswerkprogramm

 

Seit Sonntag, 3. April 2022 gilt die neue Infektionsschutzverordnung in Bayern

(16. BayIfSMV). Damit entfallen viele der bisherigen Schutzmaßnahmen.

Es gelten vorbehaltlich aktueller Entwicklungen bei unseren Veranstaltungen folgende Vorgaben:

Anmeldung bei der Referentin/dem Referenten ist zwingend erforderlich.

Nur angemeldete Personen können an den Führungen/Exkursionen teilnehmen.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 24 Personen begrenzt.

Jeder wird angehalten, wo immer möglich zu anderen Personen einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten und auf ausreichende Handhygiene zu achten, sowie unnötige Kontakte zu vermeiden.
Wir behalten uns vor, Personen, die sich trotz Aufforderung nicht an den Mindestabstand von 1,5m auch im Freien halten, durch die Referent*innen von der Veranstaltung auszuschließen.
Nicht zugelassen sind Personen mit Erkältungssymptomen; Personen, wenn Sie auf Grund der aktuellen behördlichen Vorgaben unter Quarantänepflicht (Absonderung) stehen oder Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall (begründeter Verdachtsfall) hatten.

Derzeit gilt im Bereich des ÖPNV noch FFP2-Maske (Maskenpflicht).

In den besuchten Gaststätten können Regelungen gelten, die von den hier aufgeführten abweichen. Bitte im Vorfeld informieren.

 

Zusätzlich zu diesem Veranstaltungskalender finden Sie hier das aktuelle Bildungswerk Programm der Kreisgruppe München in Heftform zum Durchblättern und Ausdrucken.

 

Apr
1
Vergessene Pfade, Wolfsschlucht-Wasserfälle Petersbergl – Philosphenweg – Geschichte der Wallfahrtskirche Petersberg
Vom Bahnhof Flintsbach (480m) nach Fischbach, über die Wolfsschlucht-Wasserfälle auf Waldsteigen zum Petersbergl (847m), Einkehr im Gasthof. Abstieg über Bauer am Berg und den Philosphenweg zurück nach Flintsbach. Gehzeit: 4
Apr
2
Seeberg und Bayrischzell – Rund ums Bergmassiv
Rundwanderung vom Bahnhof Bayrischzell auf den Seeberg und zu den Neuhütten über den Panoramaweg. Bergpanorama Sudelfeld, Wendelstein und Rotwand bieten uns immer wieder einen wunderbaren Blick. Weiter geht es zur
Apr
8
Altmühltal: Zwischen Beilngries und Dietfurt durchs Altmühltal und Ottmaringer Tal – Geschichte des Kanalbaus im Ottmaringer Tal: Fossa Carolina, Ludwig-Donau-Kanal und Rhein-Main-Donau-Kanal (RMD)
Von Beilngries wandern wir auf einem schönen Höhenweg nach Leising. Abwärts zur Altmühl nach Kottingwörth (Wehrkirche) und vorbei an der Kottingwörther Mühle geht es nach Grögling. Einkehr im romantischen „Holzhaus
Apr
10
Fahrradtour am Schliersee
Einfache Radtour ab Schliersee in einer beeindruckenden Bergkulisse mit Blick auf bekannte Gipfel des Mangfall-Gebirges. Wir radeln um den Schliersee zu den Josefsthaler Wasserfällen, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der...
Apr
16
Hoher Peißenberg: Entstehung von Endmoränen
Zuerst steigen wir fast 400 Hm zum Hohen Peißenberg (988m) hinauf. Dort haben wir bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht auf die bayerischen Alpen. Nach Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt“
Apr
21
Bibersafari an der Isar
Biber waren fast 100 Jahre lang ausgerottet. In den letzten Jahren ist er wieder heimisch geworden und auch in der Stadt München angekommen. Wir begeben uns an der Isar auf
Apr
23
Kufsteiner Stadtberg an der Waldkapelle hinauf zum Aschenbrennerhaus: Naturerlebnis Kaisergebirge zwischen Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser
Eine beeindruckende Kulisse des Kaisergebirges erwartet uns auf dem Weg zum Aschenbrennerhaus: Brentenjoch, Venediger Blick, Gamskogel, Vorderfelden Kaiserhütte. Über den Schneerosenweg und Kienbergklamm geht es zur Duxer Alm n...
Oben
MENU
Jetzt Spenden!