Veranstaltungskalender

Hinweis Bildungswerkprogramm

 

Ab Mittwoch, den 1. März 2023, gibt es in Bayern keine Einschränkungen mehr für Bürgerinnen und Bürger durch Corona-Verordnungen und Allgemeinverfügungen des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

Somit entfällt unser Block Corona-Schutzmaßnahmen, dafür „Allgemeine Teilnahmebedingungen“:
Eine Anmeldung bei den Referent*innen ist zwingend erforderlich. Nur angemeldete Personen können an den Führungen/Exkursionen teilnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 24 Personen begrenzt.
Bei der Anmeldung bitte mitteilen, ob eigenes Bahn-Ticket vorhanden.
Jeder wird angehalten, wo immer möglich zu anderen Personen einen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten und auf ausreichende Handhygiene zu achten, sowie unnötige Kontakte zu vermeiden.
Wir empfehlen im Bereich des ÖPNV das Tragen einer FFP2-Maske.
Zusätzlich zu diesem Veranstaltungskalender finden Sie hier das aktuelle Bildungswerk Programm der Kreisgruppe München in Heftform zum Durchblättern und Ausdrucken.

 

Okt
4
Wanderreisen Michael Kleemann 2024
Michael Kleemann: 3-Insel-Woche: Insel Föhr und Insel Amrum, Hallig Hooge; Vinschgau: Waalwege im Naturpark Texelgruppe zur Apfelblüte; Insel Usedom: weite Strände, stilles idyllisches Hinterland; Rheinsteig: zwischen Rüdeshei...
Okt
6
Stötten am Auerberg – Auerberg – Bernbeuren Höchste Erhebung im subalpinen Jungmoränenland (Landschaftsschutzgebiet)
Von Stötten (733m) wandern wir auf dem Römerweg hinauf zum Auerberg, dem schwäbischen Rigi (1.055m). Dort haben wir einen überwältigenden Ausblick auf die Alpenkette mit den Ammergauer und Allgäuer Bergen,
Okt
7
Inforeihe Baum und Mensch Olympische Bäume
Zu den Olympischen Spielen 1972 in München wurde der Olympiapark rund um das Olympiastadion angelegt und dabei Bäume aus einigen der Teilneh- merländer gepflanzt. Was aus diesen Bäumen geworden ist
Okt
8
Ulm mit Stadtführung Mittelalterliche Stadt mit dem imposanten gotischen Ulmer Münster
Bei der Stadtführung besichtigen wir die Jahrhunderte alte Kirche im gotischen Baustil. Am Rathaus beeindrucken uns die Fassade aus der Frührenaissance, die Fresken und die astronomische Uhr aus dem 16.
Okt
14
Das Altmühltal zwischen Riedenburg und Kelheim – Der Rhein-Main-Donau-Kanal veränderte das Altmühltal sowie dessen Flora und Fauna
Unsere ursprünglich geplante Altmühletappe zwischen Dietfurt und Riedenburg ist an Wochenenden mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht erreichbar. Wir starten deshalb in Riedenburg und wandern unterhalb von Schloss Prunn nach...
Okt
14
Die Heidelandschaft im Norden von München
Zwischen Eching, Neufahrn, Garching und Schleißheim befinden sich auf der Schotterebene die Naturschutzgebiete „Echinger Lohe“, „Garchinger Heide“ und „Mallertshofer Holz mit Heiden“ mit ihren reichhaltigen Kultur- un...
Okt
15
Wanderung von Aying nach Glonn Auf den Spuren der Lena Christ
Wir starten in Aying und wandern durch die winterliche Landschaft an der Ayinger Lourdesgrotte vorbei nach Lindach. Hier verbrachte Lena Christ Jahre mit der Familie und schrieb ihre erfolgreichen Werke.
Okt
15
Parkmeile Südpark – Warnberger Riedel
Ein grüner Korridor vom Südpark in Obersendling zum südlichen Stadtrand nahe Pullach wird als eine 5 km lange ökologische und stadtklimatische Erho- lungszone gesichert – ein Glücksfall für die Münchner
Okt
22
Buchberg Voralpenlandschaft
Von Bad Tölz (Stadtbesichtigung) geht die Wanderung über den Buchberg nach Bad Heilbrunn. Unterwegs Einkehrmöglichkeit. Gehzeit: 3 ½ Stunden, 14 km, 200 Hm, mittelschwere Wege, Proviant Treff bis spätestens: 9:40
Okt
23
Mit dem Rad von Prien zum Simssee mit Blick auf die Chiemgauer Alpen
Von Prien geht es am Chiemsee entlang nach Rimsting und vor dort zum Simssee. Am See genießen wir eine Einkehr und die Aussicht. Der Simssee ist der letzte Überrest des
Okt
26
Kufsteiner 4-Seen-Wanderung: Eglsee – Hechtsee – Pfrillsee – Längsee – Burg Thierberg Entstehung der Kufsteiner Seenlandschaft
Von Kiefersfelden (493m) am Kieferbach über Hechtseewasserfälle zum Eglsee. Am Hechtsee (542m) zum Gasthaus Neuhaus (Mittagessen). Aufstieg zur Burg Thierberg (460m). Weiter über den Längsee und Pfrillsee. Abstieg nach Kufstei...
Okt
28
Elfenhain – Hinterdux – Kaisertalschlucht – Fackel-Erkundung Tischofer Höhle Die Kaisertalschlucht
Über Elfenhain nach Hinterdux (800m) mit Mittagessen. Über Kaisertalschlucht, zur Tischofer Höhle (650m) mit Fackelerkundung. Über die Sparchenstiege, Hörfarter-Waldweg nach Kufstein (500m) mit Stadtrundgang. Gehzeit: 4 ½ St...
Oben
MENU
Jetzt Spenden!