Alle Informationen zu den Veranstaltungen unseres Bildungswerks finden sie hier.

Der große Bio-Glühwein-Test
Foto: BN In der Weihnachtszeit darf eines nicht fehlen: der Glühwein! Am besten natürlich in Bio-Qualität. Daher haben wir für Euch verschiedene Bio-Glühweine getestet und nach Kriterien bewertet, wie zum Beispiel Aussehen, Geruch, Geschmack, aber auch Zutaten. Vom klassischen roten Glühwein bis zum Punsch mit Mandarinen-Geschmack wurden unterschiedlichste Glühweinsorten vom unbestechlichen Jury-Team des BUND Naturschutz München probiert und ausgewertet. Welcher Bio-Glühwein hat wohl das Rennen gewonnen? Die Testergebnisse findet ihr in folgender Tabelle zusammengefasst (PDF): Grafik: BN Foto: BN

Verkehrswende auch im Winter unterstützen
Bild: Canva BUND Naturschutz fordert leistungsfähigen Winterdienst Die Landeshauptstadt hat sich ein klares Ziel gesetzt: bis 2025 sollen deutlich mehr Menschen mit dem Rad, dem ÖPNV und mit umweltfreundlichen Fahrzeugen unterwegs sein. Um das Ziel auch im Winter zu erreichen, muss auch im Winter sichergestellt werden, dass die Wege frei und die Fahrzeuge einsatzfähig und benutzbar sind. […] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

BN-Werber*innen sind wieder unterwegs
Dominik K., Dina D., Lora W. Natur- und Klimaschutz brauchen dringend mehr Unterstützung! Diese Woche sind bis zum 9. Dezember wieder Werber*innen des BUND Naturschutz unterwegs. Jede Mitgliedschaft unterstützt die Unabhängigkeit des BN und damit den Kampf für den Erhalt der Natur. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft beim BUND Naturschutz

Auf zwei Rädern durch die Winterzeit – und der Gemeinsinn wächst
Bild: Canva BUND Naturschutz gibt Tipps zum Radeln im Winter Auch im Winter setzen viele Menschen in München aufs Fahrrad als Fortbewegungsmittel. Das stärkt die Abwehrkräfte und sogar den Gemeinsinn wie eine Studie der Fernuni Hagen jüngst bewiesen hat. Außer der richtigen Ausstattung des Radls, der Radelnden und der Radinfrastruktur ist natürlich auch ein gut funktionierender Räumdienst notwendig.[…] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

Münchner Gastronom*innen meistern Nachhaltigkeitslehrgang
Foto: BN Fortbildung für die Münchner Gastronomie durch den BUND Naturschutz Dreizehn engagierte Gastronom*innen bekommen diesen Freitag ihre Zertifikate „Nachhaltige Gastronomie“ vom BUND Naturschutz in München und dem Referat für Klima- und Umweltschutz verliehen. Von der Seniorenverpflegung über Betriebsrestaurants und Cafés bis hin zu Wiesnwirt*innen zeigen die Absolvent*innen, dass ihnen sowohl Umwelt- als auch Sozialstandards ein persönliches Anliegen sind […] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

Klima für alle – Podiumsdiskussion
Klima für alle – Mitentscheiden – Einfluss nehmen, aber wie?! Am 28.11.2023 wird es im Klimacafe im Import Export eine Podiumsdiskussion zum Thema „Klima für alle“ geben. Häufig tragen Menschen mit geringem Einkommen oder Vermögen am wenigsten zur Verschmutzung unseres Planeten bei, jedoch leiden sie häufig am meisten unter den Folgen. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten für sie, zu handeln oft sehr eingeschränkt. Mieter*innen ohne Recht? Arbeiter*innen ohne Einfluss? Angestellte ohne Zeit – so soll es nicht weitergehen. Wie lässt sich das ändern? Über diese Themen und mehr werden Prof. Dr. Klaus Dörre vom Institut für Soziologie der Uni Jena, Sibylle Wankel, 1. Bevollmächtigte der IG Metall, Luc Ouali – Sprecher von Fridays for Future und Claudia Spiegel des Sozialverband VdK Bayern sprechen. Moderiert wird der Abend von unserem Geschäftsführer des BN München, Martin Hänsel. Kommt vorbei, hört und beteiligt euch selbst an dieser spannenden Diskussionsrunde! ⇒ Mehr Informationen zu diesem Event findet ihr unter diesem Link. Datum: 28.11.2023 Eintritt: frei Einlass: 18:00 Startzeit: 18:30 Ort: Import Export, Schwere-Reiter-Str. 2h
Nächste Veranstaltungen der BN Kreisgruppe München:

Der große Bio-Glühwein-Test
In der Weihnachtszeit darf eines nicht fehlen: der Glühwein! Am besten natür