logo

  • icon 
  • PRESSE
  • JOBS BEIM BN
  • NEWSLETTER

Menü

  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
        • Deininger Moos
        • Arche Zillerhof
        • Magdalenenpark
      • Tiere in München
        • Amphibien
        • Fische
        • Insekten
          • Bienen und Wespen
          • Heuschrecken
          • Libellen
          • Tagfalter
          • Wanzen
          • Käfer
        • Säugetiere
          • Biber
          • Igel
          • Eichhörnchen
          • Maulwurf
          • Wildkatze
      • Isartal
        • Kein Funpark im Schutzgebiet
        • BN klagt gegen Baumaßnahmen
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Nachhaltiges Gärtnern
      • Säen & Pflanzen
      • Tipps für die Jahreszeiten
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
        • S-Bahn
        • U-Bahn
        • Tram
        • Bus
      • Fahrrad
        • 10 Forderungen
        • Radwege-Qualität
        • Ampeln
        • Radfahren und Einkaufen
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
      • Unverpackt Einkaufen
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk & Veranstaltungskalender
    • Materialien für pädagogische Fachkräfte
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Hier ist der BN aktiv
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Hier ist der BN aktiv
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden
logo
You are here: Home » Themen » Mobilität » Fahrrad
Lädt…
  • Fahrrad

    Fahrrad

Foto: Radentscheid

Noch umweltfreundlicher als mit dem Rad unterwegs zu sein geht kaum. Ein Rad braucht beim Fahren und Parken vergleichsweise wenig Platz, es erzeugt im Betrieb keine klima- oder gesundheitsschädlichen Abgase und Rad fahren ist obendrein gut für die Gesundheit. Das Rad bietet aber noch weitere Vorteile: Nur noch das Zufußgehen ist kostengünstiger und Mann bzw. Frau hat die Flexibilität eines individuellen Verkehrsmittels: Start ohne Fahrplansorgen, zu jedem beliebigen Zeitpunkt, Ankommen ohne Parkplatznöte.

Mit dem Rad sicher durch den Winter!

Radfahren – eine Alternative auch bei Kälte und Schnee

Foto: BN

Wer sich bewegt, dem ist es wärmer, als im eisigen Wind auf S-Bahn, Tram oder Bus zu warten. Und angenehmer, als ewig im Stau zu stehen, ist es allemal. Mit dem Rad kommt man immer voran, auch wenn wegen Schnee und Eis auf Straße und Schiene nichts mehr geht. Es gibt aber doch ein paar Punkte zu beachten, wenn man im Winter sicher und angenehm auf dem Drahtesel unterwegs sein will. Die wichtigsten sind:

 

 

 

  • eine zuverlässige Beleuchtungsanlage (z.B. Nabendynamo)
  • profilierte Reifen
  • bewegliche Teile (u.a. Kette und Schaltkomponenten) gut ölen
  • Zwiebelprinzip bei der Bekleidung, also warm und beweglich bleiben, aber nicht schwitzen.

Auf jedem Fall muss man sich auf den Untergrund stärker konzentrieren und mit Glatteis rechnen. Andererseits sind Schneedecken oft durchaus griffig. Am besten, man sammelt vorsichtig mit den ersten Schneeflocken seine Erfahrung.

Weitere Tipps um gut durch den Winter zu kommen

Wir wünschen gute Fahrt und schöne Winterstimmungen!

Foto: BN

BUND Naturschutz begrüßt Stadtrats-Ja zu den Rad-Bürgerbegehren.

Pressemeldung zur Entscheidung im Stadtrat

Foto: BN

Große Rad-Ringdemo: 6.000 begeisterte Radler*innen für besseren Radverkehr

Was für ein Bild: Über 6.000 Teilnehmerinnen verwandelten DIE Autopiste in München in einen Rad-Boulevard, und das, obwohl die Temperaturen mit mehr als 35 Grad im Schatten eine echte Herausforderung waren! Mit der vom BUND Naturschutz im Bündnis des Radentscheid München organisierten Rad-Ringdemo am Sonntag, den 30. Juni haben die Münchner Bürgerinnen und Bürger gezeigt, wie wichtig ihnen sicheres Rad Fahren ist. Über gut 20 Kilometer führte die Strecke von der Bavaria über Hansastraße, den Mittleren Ring und die Isarparallele wieder zurück auf die Theresienwiese.

Mehr Infos, Impressionen und Stimmen von der Demo: www.radentscheidmuenchen.de

Bürgerbegehren für besseren Radverkehr:

Wir sind mitten im Endspurt: Mit dem Bürgerbegehren für eine Verbesserung der Situation für FahrradfahrerInnen in unserer Stadt wollen wir als Bürgerinnen und Bürger Münchens ein lautes und deutliches Signal an die Stadtpolitik senden: Wir fordern ein radfreundliches München! Denn Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit von Mensch und für das Klima. Doch trotz jahrelanger Radlhauptstadt-Versprechungen hat sich bisher viel zu wenig getan. Immer mehr Menschen radeln, aber die Radinfrastruktur ist nicht im gleichen Maß mitgewachsen und verbessert worden.

Wie geht es weiter? Am Donnerstag, den 4.7. übergeben wir die gesammelten Unterschriften an Dieter Reiter. Aktuelle Meldungen: siehe Seitenanfang

Unterschriften-Listen zurückgeben? Bitte so schnell wie möglich und unbedingt alle Listen zurückbringen, auch wenn diese noch nicht voll sein sollten. JEDE UNTERSCHRIFT IST WICHTIG!

Mitmachen:
Hier geht es direkt zur Registrierung als Radlbotschafter*in, um immer up-to-date zu sein.

Mehr Info:
Alle weiteren Infos sowie die Forderungen des Bürgerbegehrens im Detail findet ihr hier: www.radentscheid-muenchen.de

Helft uns, München endlich radlfreundlich zu machen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Foto: BN

Auch Lust auf Rad? Eine Woche lang haben wir täglich eines unserer Lieblingslieder rund ums Radfahren präsentiert, von klassisch bis modern. Viel Spaß beim Nachhören!

Und nicht vergessen: Unterschreibt beim Radentscheid!

Foto: BN

RAD-Volution:

Unsere letzte Radiosendung ist online! Thema war, passend zum Münchner Radentscheid, natürlich das Fahrrad. Die Interviews mit
– Thomas Frey „Radeln mit Kindern“
– Dr. Florian Paul, Radverkehrsbeauftragter der Stadt
– Martin Hänsel „Radentscheid“
könnt ihr hier kostenlos nachhören.

Kleine Fotogalerie zum Radentscheid

Foto: Radentscheid

Start der Unterschriftensammlung

Foto: Tobias Hase

Ringdemo: Unterschriften sammeln bis zum Schluss

Foto: Tobias Hase

Rad-Ringdemo: Über 6000 Radlerinnen und Radler rollen über den nördlichen MIttleren Ring

Foto: Tobias Hase

Rad-Ringdemo: Musikalische Unterstützung gab es u.a. von der rollenden Bühne

Foto: Tobias Hase

Radentscheid München
Die Unterstützer und Aktiven übergeben die gesammelten Unterschriften vor dem Rathaus an den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).

Foto: Tobias Hase

Radentscheid München
Die Unterstützer und Aktiven übergeben die gesammelten Unterschriften vor dem Rathaus an den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).

Unsere Projekte und Studien zum Radverkehr:

Foto: BN

Ampeln

BN-Studie zu Ampeln: Freie Fahrt für Radler?

Foto: BN

Radwegequalität

BN-Studie zur Qualität der Radwege: Radeln in unwegsamem Gebiet!

Foto: BN

Radfahren und Einkaufen

BN-Studie: Welche Rolle spielt das Rad beim Einkaufen in München?

Ausblick

Je mehr Menschen das Rad nutzen, desto weniger notwendig wird es, noch mehr Geld in teure Tunnelprojekte zu investieren. Geld, das dann an anderer Stelle fehlt! Die Stadt München schmückt sich zwar gerne mit dem Titel „Radlhauptstadt“ und hat einige Projekte für besseres Radfahren angestoßen. Doch von einer echten Radlhauptstadt ist München noch meilenweit entfernt. Die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz setzt sich deshalb klar für eine starke und schnelle Förderung des Verkehrsmittels Fahrrad ein. Neben unseren 10 Forderungen zum Radverkehr fordern wir insbesondere den systematischen Ausbau des Radwegnetzes: Der Schwerpunkt muss dabei auf der Erhöhung der Sicherheit für Radler und Erhöhung der Kapazität der Radwege, beispielsweise durch Verbreiterung, liegen. Da Platz im Straßenraum knapp ist, müssen Verbesserungen für Radfahrer auch auf Kosten des Raums für den Autoverkehr umgesetzt werden und dürfen nicht zu Lasten der Fußgänger oder von Grün (Straßenbäume etc.) gehen.

Außerdem braucht München weitere Fahrradabstellanlagen, besonders an den wichtigen Plätzen in der Stadt und an den Haltestellen des ÖPNV. Die Fahrradmitnahme im ÖPNV muss vereinfacht und günstiger werden. Ferner ist der Ausbau und die Optimierung öffentlicher Fahrradverleihsysteme (beispielsweise MVG-Rad) eine wichtige Säule für mehr Radverkehr in der Stadt. Wir ermutigen die Verantwortlichen in der Stadt München, mehr Mut zu zeigen und Innovationen für RadfahrerInnen beispielsweise im Zusammenhang mit der Digitalisierung wohlwollend zu prüfen und Pilotprojekte zu ermöglichen.

Internationale Erfahrungen zum Radverkehr

Das Beratungsunternehmen Copenhagenize Design Company hat zur Fahrradfreundlichkeit einer Stadt einen Index und Bewertungskriterien definiert. München findet sich nicht im Ranking der ersten 20 Städte, wohl aber Berlin, Hamburg und Berlin. Wir glauben, dass München noch einiges von anderen Städten lernen kann. Mehr innovative und attraktive Beispiele, was beim Radverkehr alles möglich ist.

Aktuelles

  • Literaturwettbewerb im Rahmen des Münchner Stadtradelns
  • „Impuls nachhaltige Zukunft“ – Höhenkirchen-Siegertsbrunn feiert 5 Jahre Klimaschutzgemeinde
  • Rückschritte im Wohnungsbau schwächen Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit
  • Aktion in der Ami-Siedlung
  • Sendung April 2025: Auf die Beete, fertig, los! – Multitalent Garten

Aktiv in Stadt und Landkreis München:

Die Kreisgruppe München des Bund Naturschutz ist in Stadt und Landkreis München aktiv
Oben

Kontakt

BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
Pettenkoferstr. 10a / II , 80336 München

E-Mail: info(at)bn-muenchen.de

Tel.: 089 / 51 56 76 0
Fax: 089 / 51 56 76 77

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zusätzlich:
14.00 - 16.00 Uhr

Baumschutz-Sprechstunde:
Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr und
Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Anfahrt

  • © OpenStreetMap contributors.
  • · Lösung von Dr. DSGVO
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 Copyright by AIT-Themes. All rights reserved.

MENU
Jetzt Spenden!
  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
      • Tiere in München
      • Isartal
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Nachhaltiges Gärtnern
      • Säen & Pflanzen
      • Tipps für die Jahreszeiten
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
      • Fahrrad
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
      • Unverpackt Einkaufen
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk & Veranstaltungskalender
    • Materialien für pädagogische Fachkräfte
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Hier ist der BN aktiv
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Hier ist der BN aktiv
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden