
Sendung März 2025: Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen
Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen Im März feiern wir den Frauenmonat und stellen drei beeindruckende Frauen vor, die im Natur- und Umweltschutz etwas bewegen. Ob hauptberuflich oder ehrenamtlich – sie machen den Unterschied. Entdecke, wie vielseitig und kraftvoll ihr Engagement ist! Interview 1: Christine Kugler, Referentin im Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz, spricht über die ambitionierten Klimaziele Münchens, insbesondere die Klimaneutralität bis 2035, und die entscheidende Rolle der Wärmewende. Sie erklärt, welche Maßnahmen bereits gestartet wurden, um Heizen und Bauen klimafreundlicher zu gestalten, und betont die Bedeutung von Flächen für die Wärmewende. (Interview: Ramona Rösch) https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2025/03/Interview1_Christine-Kugler.mp3 Download des Beitrags (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) Interview 2: Ella von der Haide, Künstlerin, Gärtnerin, Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin, erzählt von ihrer Faszination für Gärten und der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur. Sie spricht über ihr Projekt „Queer Gardening“, eine Dokumentarfilm, der sich u.a. mit urbanen Gemeinschaftsgärten und den Ressourcen der Natur für alle beschäftigt. Zudem erklärt sie ihre Outdoor-Theaterstücke, die diese Themen kreativ aufgreifen. (Interview: Eva Dutz) https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2025/03/Interview2_Ella-von-der-Haide.mp3 Download des Beitrags (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) Interview 3: Dr. Eva Schneider, ehemalige Tierärztin und Leiterin naturkundlicher Führungen, erzählt von ihren Erfahrungen im Ehrenamt. Sie erklärt, warum Frauen die Mehrheit der Teilnehmenden ausmachen und was sie persönlich motiviert, diese Führungen zu leiten. Für sie ist die Natur unsere Heimat und ein Teil von uns – jede Führung wird zu einem überraschenden und einzigartigen Erlebnis. (Interview: Mara Mijolovic) https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2025/03/Interview3_Dr.-Eva-Schneider.mp3 Download des Beitrags (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) Moderation: Christina Karlus bn phonstudio auf Radio LORA München jeden 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 20 Uhr So sind wir zu hören: UKW 92,4 Münchner Kabelnetze von KDG/Vodafone und KMS auf 96,75 DAB+ Kanal 11C Live-Stream im Internet unter www.lora924.de.

„Wir lassen uns nicht entmutigen“ – Münchner Initiativen rücken nach Stadtratsentscheidung enger zusammen
Foto: Canva Die Enttäuschung ist groß: Trotz monatelanger Vorbereitung und enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung hat der Stadtrat die bürgerschaftlichen Projekte zur IAA abgelehnt. […] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

Änderung! Aschauer Runde: Bankerlweg – Bärnsee – Café Pauli / Das Bergpanorama rund um Aschau
Von Aschau (615m) Bärnseerunde zum Café Pauli. Weiter auf dem Bankerlweg über Hohenaschau rund um Aschau. Höhenberg 637m Gehzeit: 12 km, 3 ½ Stunden, moderates Tempo, 100 Hm, leicht, Wander- und Spazierwege, Aschau, Abkürzung: Bärnsee nach Aschau, Café Pauli (Kaffee/ Kuchen/Brotzeiten), Wanderausrüstung, ggf. Gleitschutz bei Schneeglätte. Wanderung findet bei jeder Witterung statt! Treff bis spätestens: 8:10 Uhr bis 8:30 Uhr München Hbf., Reisezentrum Ausgang Bayerstr. Nähe Gleis 11 – Abfahrt: 8:56 Uhr nach Salzburg bis Prien, dort weiter nach Aschau – Rückkehr: 18:05 Uhr München Hbf. Kosten: TN-Gebühr zzgl. Bayernticket anteilig Führung: Michael Kleemann – Anmeldung: jederzeit info@wandern-berg.com, telefonisch 08061/5041 oder 0175/3500596

Kein Müll im Wald!
Zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März 2025 startete der BUND Naturschutz München (BN) zusammen mit den Bayerischen Staatsforsten die Aktion „Kein Müll im Wald“. Dazu werden fünf DIN-A1-Schilder zum Thema „Müll im Wald“ im Forstenrieder Park, […] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

Die Sammelwoche für Bayerns Natur ist gestartet!
Die Sammelwoche für Bayerns Natur ist gestartet. Bis zum 6. April sind wieder zahlreiche Schüler*innen und Erwachsene unterwegs, die für den BUND Naturschutz in Bayern e.V. Spenden sammeln. Helfen Sie mit einer Spende und unterstützen Sie unsere Arbeit für den Schutz von Bayerns Natur!

Öffentliche Gelder für bürgerschaftliche Projekte zur Mobilitätswende sollen gestrichen werden
Foto: Canva Enttäuschung und Unverständnis herrschen unter den zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich für eine nachhaltige Mobilitätswende in München einsetzen. Der Stadtrat will auf Antrag der SPD Fraktion bereits in Aussicht gestellte Gelder für bürgerschaftliche Projekte zur Mobilitätswende nicht bereitstellen und sie für ein soziales Projekt (Nachttaxi Gutscheine für Frauen) umwidmen. [..] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:
Alle Informationen zu den Veranstaltungen unseres Bildungswerks finden sie hier.

Sendung März 2025: Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen
Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen Im März feiern wir den