Alle Informationen zu den Veranstaltungen unseres Bildungswerks finden sie hier.

Der Bund Naturschutz auf dem Tollwood
Foto: Ramona Rösch Noch bis zum 17.07. findet ihr uns gemeinsam mit Greenpeace am Stand Nummer 14 auf dem Tollwood am Olympiagelände. Schaut doch gerne mal vorbei, informiert euch über die Energiewende oder sagt Markus Söder eure Meinung! Wir freuen uns auf Euch!

Echte Verkehrswende statt Kopf in den Tunnel
Diesen Mittwoch wird der Münchner Stadtrat über den geplanten Autobahnzubringer im Münchner Norden abstimmen. Aus großer Sorge um den Klimaschutz und die Mobilitätswende in München, wendet sich nun ein breites Münchner Bündnis gegen dieses Vorhaben. Es sieht darin einen Bruch des Koalitionsvertrags der Grün-Roten Regierung sowie des Versprechens der Grünen und der SPD, nachhaltige, soziale und klimagerechte Politik voranzutreiben, und protestiert daher gegen das Autobahnprojekt. Lesen sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung zur geplanten BMW Autobahn:

Die „NEUE“ Gentechnik
Einladung zu Online-Webinar mit dem Thema „Die NEUE Gentechnik- Sinn und Notwendigkeit der Gentechnik-Vorsorgegetze.

Jahres Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Präsenzveranstaltung im EINE-WELT-HAUS, Schwanthalerstraße 80, U4/U5 Theresienwiese Hier gehts zum Programm: Hier geht’s zur Anmeldung. Liebe Mitglieder, auch wenn es offiziell in fast allen Bereichen keine Masken- und Testpflicht mehr gibt, bitten wir euch (auch in Abstimmung mit den Vorgaben des Landesverbandes) für unsere Mitgliederversammlung folgendes zu berücksichtigen: – bitte führt vor dem Besuch unserer Veranstaltung einen Selbsttest durch – bitte tragt eine Maske (OP oder FFP2) solange ihr euch im Saal bewegt – am Platz kann diese abgenommen werden – bitte haltet die bekannten Abstands- und Hygieneregeln ein. Wir werden die Bestuhlung mit einem größeren Abstand aufbauen, für Desinfektionsmittel sorgen und organisatorisch alles unternehmen, um für einen reibungslosen Ablauf und eine gelungene Veranstaltung zu sorgen. Vielen Dank für eure Mithilfe!

Sendung Juni 2022: Mehr miteinander
Bild:pixabay In unserer Sendung im Juni haben wir uns mit dem Miteinander beschäftigt. Konkret wollen wir darauf eingehen, wie wir in unserem Zusammenleben mehr füreinander tun können. Dabei haben wir drei verschiedene Projekte und Ideen vorgestellt. Das waren unsere Interviewgäste: Susanne Unger spricht mit Karl Schweisfurth (Mitbegründer des genossenschaftlichen Supermarkts in Obergiesing, dem Food Hub): Nach welchem Vorbild ist dieser Laden entstanden? Was ist ein genossenschaftlicher Supermarkt? https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2022/06/Interview1Einkauf.mp3 Download des Beitrags (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) Janine Lewis spricht mit Julian Nebel (Pressesprecher der Münchner Verlagsgruppe, über den kürzlich durchgeführten Social Day der Münchner Verlagsgruppe): Was für Aufgaben erledigt man bei einem solchen Social Day? https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2022/06/Interview2Arbeit.mp3 Download des Beitrags (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) Im Live-Interview haben sich Martin Hänsel und Ramona Rösch über eine genossenschaftlich organisierte Wohnanlage mit etwa 3900 Menschen unterhalten. https://bn-muenchen.de/wp-content/uploads/2022/06/Interview3Wohnen.mp3 Download des Beitrags (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) Moderation: Christina Karlus bn phonstudio auf Radio LORA München Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19 bis 20 Uhr So sind wir zu hören: UKW 92,4 Münchner Kabelnetze von KDG/Vodafone und KMS auf 96,75 DAB+ Kanal 11C Live-Stream im Internet unter www.lora924.de.

ÖPNV darf nicht Baumkiller werden
Am vergangenen Freitag berichtete die Süddeutsche Zeitung über ambitionierte ÖPNV-Projekte in der Landeshauptstadt München. Dabei wurde auch auf die massiven Baumfällungen für die Verlängerung der U5 nach Pasing verwiesen. Der BUND Naturschutz (BN) in München hatte sich seit Jahren für den Erhalt der Bäume eingesetzt. Nun liegen dem BN die aktuellen Planungen der Tram-Nordtangente durch den Englischen Garten vor. Daraus wird ersichtlich, dass auch bei diesem MVG-Projekt der Baumschutz an allerletzter Stelle steht und wenig bis keine Beachtung findet. Lesen sie nachfolgend die ganze Pressemitteilung des Bund Naturschutz München.