
Sendung Juli 2025: Nachhaltige Stadtplanung – Cool in der Hitze
Das Senken des CO2-Ausstoßes bleibt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Mit fortschreitendem Klimawandel geraten nun auch Maßnahmen in den Fokus, die noch vor Kurzem unpopulär waren. Gleichzeitig wird es immer dringender, dass sich Städte an die steigenden Temperaturen und längeren Dürrephasen anpassen, also fit für den Klimawandel werden. Und nicht zuletzt stellt sich die Frage, ob unsere Stadtplanung gerade auch mit Blick auf mögliche Großveranstaltungen überhaupt die richtigen Ziele verfolgt. In unserer nächsten Sendung sprechen wir mit dem Architekten Robert Philipp von der Initiative Abbrechen Abbrechen, warum Abbruch noch immer die Regel ist, Umbauprojekte sich so schwer tun und welches Potential zum Klimaschutz und für gesellschaftliche Teilhabe sich bei Umbauprojekten realisieren ließe. Der renomierte Wissenschaftler Professoer Stephan Pauleit von der TU München stellt vor, welche positiven Wirkungen Stadtgrün auf das Klima vor unseren Wohnungen hat, wo hier die größten Hebel sitzen und in welchen Größenordnungen Politik und Verwaltung denken müssen, wenn die Anpassung an den Klimawandel gelingen soll. Christian Hierneis, Vorsitzender des BUND Naturschutz in München, schildert, welche Auswirkungen die aktuell viel diskutierten Olympischen Sommerspiele für München hätten, was von den vollmundigen Ankündigungen zu halten ist und wie nachhaltig ein solches Großereignis überhaupt sein kann. Moderation: Christina Karlus bn phonstudio auf Radio LORA München Donnerstag, 17. Juli 2025 von 19 bis 20 Uhr So sind wir zu hören: UKW 92,4 Münchner Kabelnetze von KDG/Vodafone und KMS auf 96,75 DAB+ Kanal 11C Live-Stream im Internet unter www.lora924.de.

Nächstes Treffen des AK Baumschutz
Foto: Canva Der AK Baum- und Gehölzschutz trifft sich am Dienstag, 29. Juli 2025, 18.30 Uhr, Treffpunkt: Geschäftsstelle BN, Pettenkoferstr. 10a, 2. Stock vor dem Eingang Thema: Baumkontrolle mit unserem hauptamtlichen Baumschutzbeauftragten Bernhard Weintritt an den Bäumen in der näheren Umgebung

„In den Kirschen“ – Termine für die kommenden Naturerlebnistage
Durch den Sommer mit den Naturerlebnistagen für die Kinder der Wohnanlage „In den Kirschen“! Die nächsten Termine bis zu den Sommerferien: Mehr Informationen zu Terminen, Treffpunkt, Programm und zur Anmeldung finden Sie auf dem aktuellen Flyer (hier als PDF)

BN-Werber*innen sind diese Woche wieder unterwegs
Natur- und Klimaschutz brauchen dringend mehr Unterstützung! Diese Woche sind wieder Werber*innen des BUND Naturschutz unterwegs. Jede Mitgliedschaft unterstützt die Unabhängigkeit des BN und damit unseren Kampf für den Erhalt der Natur. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft beim BUND Naturschutz

Trickreicher Etikettenschwindel statt Klimaanpassung bei der Paketposthalle
Foto: Canva Die aktuelle Hitzephase zeigt, worauf sich die Menschen bei der ehemaligen Paketposthalle einstellen müssen. Denn trotz aller Appelle von Stadtklimatologen und Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien sollen bei den zwei geplanten Hochhäusern an der Friedenheimer Brücke die Orientierungswerte für Grün- und Freiflächen weiterhin deutlich unterschritten werden. […] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:

BUND Naturschutz München freut sich über neuen Mitgliederhöchststand
Foto: Canva Die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz (Stadt und Landkreis München) konnte auf ihrer Jahreshauptversammlung am 26. Juni mit knapp 32.000 Mitgliedern einen neuen Mitgliederhöchststand verkünden. Christian Hierneis, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe: „Die Mitgliederentwicklung zeigt uns deutlich, dass den Menschen in der Stadt und im Landkreis München Umweltund Naturschutz sehr wichtig sind. […] Lesen Sie nachfolgend die gesamte Pressemitteilung:
Alle Informationen zu den Veranstaltungen unseres Bildungswerks finden sie hier.

Sendung Juli 2025: Nachhaltige Stadtplanung - Cool in der Hitze
Das Senken des CO2-Ausstoßes bleibt eine der großen Herausforderungen unsere