Lädt…
  • Ökologisch Essen

    Ökologisch Essen

Foto: alegra kommunikation, BN

München schmeckt Bio

Der BUND Naturschutz unterstützt den Ökologischen Landbau

In unserer Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz, KG München haben wir uns zum Ziel gesetzt, nachhaltige, biologisch-regionale Lebensmittel auf die Münchner Teller zu bringen. Wir unterstützen damit den ökologischen Landbau und möchten gutes und gesundes Essen für alle ermöglichen.

In der Projektstelle, die vom Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München gefördert wird, richten wir uns gezielt an die Außer-Haus-Verpflegung: Mit Workshops, Kochkursen und einem speziellen Coaching für Küchenverantwortliche bieten wir konkrete Unterstützung für den Umstieg auf Bio.

Innerhalb unserer Kreisgruppe München haben wir aber auch einiges für Privatpersonen zu bieten: Unsere Map Bio Bei Dir gibt einen schnellen Überblick, wo Bio-Dienstleister in der Stadt zu finden sind. Außerdem haben wir – beispielsweise mit unseren Kochkursen –  praktische Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensmitteln, liefern köstliche Rezepte und sind Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund ums ökologische Essen in München. 

Unsere Kochkurse

Frühlingskräuterküche

Wann? 7. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr

Wo? Münchner Ernährungsrat e.V.

Frische Kräuter – selbst sammeln, toll verarbeiten Welche Kräuter kann ich ernten? Was muss ich beim Sammeln von Wildkräutern in der Natur beachten? […]

Weitere Informationen

„Gemüse mag ich nicht!“

Wann? 22. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr

Wo? Münchner Ernährungsrat e.V.

Schmeckt doch! Zucchini und Salat? Bäh! Brokkoli? Versuch ich gar nicht erst… Wie schafft man es, Kinder für abwechslungsreiches und gesundes Bio-Essen zu begeistern? Möglichst […]

Weitere Informationen

Geschenke aus der Küche – Hausgemachter Senf

Wann? 11. Juli 2025, 17:00 Uhr

Wo? Magdalenenpark Pasing

Wo kommt der Senf her? Grün, braun oder gelb – wo liegt der Unterschied? Gemeinsam werden wir Senf botanisch kennenlernen, mörsern, rühren und probieren und z.B. zu süßem Senf, Birnensenf oder Kräutersenf verarbeiten. […]

Weitere Informationen

Pflanzliche Protein Power – Regionale Fleischalternativen entdecken

Wann? 16. Oktober 2025, 18:00 – 21:00 Uhr

Wo? Münchner Ernährungsrat e.V.

Ob würziger Tempeh, aromatische Linsen-Bolognese, herzhafte Grünkern-Pflanzerl oder feiner Tofu – in diesem Kochkurs entdecken wir die Vielfalt regionaler pflanzlicher Eiweißquellen …

Weitere Informationen

Unsere Zukunfts-Rezepte

Fotos: Canva

20.01.2025

Lust auf Lachs – aber Veganer/Vegetarier? Kein Problem, unser „Karottenlachs“ ist eine tolle Abwechslung und bereichert jeden Speiseplan. Durch die Verwendung von Leinöl erhält man außerdem wertvolle Omega-3-Fettsäuren – genau wie bei Fisch. Guten Appetit!

Hier geht’s zum Rezept.

Foto: BN

06.12.2024

An alle Fisch-Liebhaber 1: Der Lebensmitteltechnologe, Japan-Kenner und leidenschaftlicher Sushi-Koch Jürgen Schmid hat für uns ein exklusives Maki-Sushi-Rezept und einige Tipps für Dein erstes Sushi erstellt.

Hier geht’s zum Rezept.

Foto: Canva

06.12.2024

An alle Fisch-Liebhaber 2: Bio-Karpfen ist der ökologisch nachhaltigste Fisch in Bayern. Er ernährt sich fast ausschließlich vegetarisch und durch die heimische Teichwirtschaft gibt es keine langen Transportwege. Last but not least: Er ist gesund und köstlich.

Probier‘ unser Rezept aus und lass es Dir schmecken!

Foto: BN

06.12.2024

Du möchtest ein vegetarisch/veganes Festessen zu besonderen Anlässen zaubern? Dann ist unser Nussbraten mit Blaukraut, Semmelknödeln und Preiselbeer-Sauce das Richtige für Dich!

Hier geht’s zum Rezept.

Foto: BN

08.12.2023 

Wir haben für Euch verschiedene Bio-Glühweine getestet.

Schaut Euch das Ergebnis hier an:
https://bn-muenchen.de/der-grosse-bio-gluehwein-test/

 

Foto: BN

07.07.2023

Wir haben für Euch verschiedene Bio-Grillsaucen getestet.

Schaut Euch das Ergebnis hier an:
https://bn-muenchen.de/der-grosse-bio-grillsaucen-test/

 

 

 

 

Sie wollen, dass auch an Ihrem Arbeitsplatz Bio auf dem Speiseplan steht? Sprechen Sie uns an:

Weitere Meldungen zu Ökologisch Essen

[printfriendly]

MENU
Jetzt Spenden!