logo

  • icon 
  • PRESSE
  • JOBS BEIM BN
  • NEWSLETTER

Menü

  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
        • Deininger Moos
        • Arche Zillerhof
        • Magdalenenpark
      • Tiere in München
        • Amphibien
        • Fische
        • Insekten
          • Bienen und Wespen
          • Heuschrecken
          • Libellen
          • Tagfalter
          • Wanzen
          • Käfer
        • Säugetiere
          • Biber
          • Igel
          • Eichhörnchen
          • Maulwurf
          • Wildkatze
      • Isartal
        • Kein Funpark im Schutzgebiet
        • BN klagt gegen Baumaßnahmen
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Nachhaltiges Gärtnern
      • Säen & Pflanzen
      • Tipps für die Jahreszeiten
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
        • S-Bahn
        • U-Bahn
        • Tram
        • Bus
      • Fahrrad
        • 10 Forderungen
        • Radwege-Qualität
        • Ampeln
        • Radfahren und Einkaufen
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
      • Unverpackt Einkaufen
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk & Veranstaltungskalender
    • Materialien für pädagogische Fachkräfte
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Hier ist der BN aktiv
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Hier ist der BN aktiv
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden
logo

Jährliche Archive: 2025

März 2025 18 Kategorien: Startseite
Miniaturansicht-Eintrag

Sendung März 2025: Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen

Power statt Püppi! Starke Projekte mit starken Frauen Nur zuschauen ist schon lange nicht mehr – auch im Natur- und Umweltschutz machen starke Frauen oft den Unterschied. Den Frauenmonat März […]

Gepostet von Eva Dutz
März 2025 14 Kategorien: Presse, Startseite, Themen - Ökologisch Essen
Miniaturansicht-Eintrag

Ökologisch erzeugte Lebensmittel aus der Region in den städtischen Kantinen auf gutem Weg!

Bio-Essen in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) anzubieten – das ist eine Herausforderung, die nur durch umfassendes Know-how und mit einem guten Netzwerk zu meistern ist. Um den Verantwortlichen der AHV den […]

Gepostet von FOEJ
März 2025 14 Kategorien: Presse, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Erste Igel wachen auf – so können Sie helfen

Aufgrund der milden Temperaturen erwachen die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf, doch der Frühling hält noch nicht genug Nahrung für die Tiere bereit. Der BUND Naturschutz gibt praktische Tipps, wie […]

Gepostet von FOEJ
März 2025 11 Kategorien: Themen - Ökologisch Essen

Frühlingskräuterküche Kochkurs

Wann? 7. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr Wo? Münchner Ernährungsrat e.V. Milchstraße 13, München, 81667   Frische Kräuter – selbst sammeln, toll verarbeiten Welche Kräuter kann ich ernten? Was […]

Gepostet von FOEJ
März 2025 11 Kategorien: Themen - Ökologisch Essen

Gemüse? Mag ich nicht! Kochkurs für verzweifelte Eltern

Wann? 22. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr Wo? Münchner Ernährungsrat e.V. Milchstraße 13, München, 81667 Schmeckt doch! Zucchini und Salat? Bäh! Brokkoli? Versuch ich gar nicht erst… Wie schafft […]

Gepostet von FOEJ
März 2025 10 Kategorien: Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Besuch im Botanischen Garten München-Nymphenburg

Am 12. Februar 2025 nahmen wir (die neuen BN-Praktikanten Oskar und Moritz) an einer Führung durch den Botanischen Garten München-Nymphenburg teil. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des BN München, Hans Greßirer, führte […]

Gepostet von FOEJ
März 2025 06 Kategorien: Startseite
Miniaturansicht-Eintrag

„In den Kirschen“ – Termine für die kommenden Naturerlebnistage

Durch den Frühling mit den Naturerlebnistagen für die Kinder der Wohnanlage „In den Kirschen“! Die nächsten Termine bis zu den Osterferien: Mehr Informationen zu Terminen, Treffpunkt, Programm und zur Anmeldung […]

Gepostet von FOEJ
März 2025 05 Kategorien: Startseite
Miniaturansicht-Eintrag

Wie geht es unserer Psyche? Von Klimaverdruss zur Selbstwirksamkeit

Wann?⁠ Sonntag, 16. März 2025⁠ Einlass: 15:00 Uhr | Beginn: 15:30 Uhr⁠ | Ende: 18:00 Uhr⁠ ⁠ Wo?⁠ Klimacafé ⁠ Schwere-Reiter Str. 2h, 80636 München⁠ ⁠ Workshop mit Dipl. Psych. […]

Gepostet von FOEJ
März 2025 05 Kategorien: Presse, Startseite
Miniaturansicht-Eintrag

Demokratischer Zusammenhalt statt Attacken gegen die Zivilgesellschaft

Zu der Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Der Ausgang der Bundestagswahl vom vergangenen Sonntag […]

Gepostet von FOEJ
Feb. 2025 21 Kategorien: Podcast/Radio, Podcasts, Startseite
Miniaturansicht-Eintrag

Sendung Februar 2025: Vom Phlegma zum Flow – Wie ticken wir?

Vom Phlegma zum Flow – Wie ticken wir? Wie ein Kaninchen vor der Schlange, so fühlen wir uns oft, wenn eine Flut von Desinformationen unser Handeln hemmt. Besonders im Hinblick […]

Gepostet von FOEJ
← Neuere Posts 1 2 3 4 Ältere Posts →

Aktuelles

  • Sammlung für Bayerns Natur vom 5. bis 11. Mai 2025
  • „Impuls nachhaltige Zukunft“ – Höhenkirchen-Siegertsbrunn feiert 5 Jahre Klimaschutzgemeinde
  • Rückschritte im Wohnungsbau schwächen Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit
  • Aktion in der Ami-Siedlung
  • Sendung April 2025: Auf die Beete, fertig, los! – Multitalent Garten

Aktiv in Stadt und Landkreis München:

Die Kreisgruppe München des Bund Naturschutz ist in Stadt und Landkreis München aktiv

BN München auf Social Media

[printfriendly]

Oben

Kontakt

BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
Pettenkoferstr. 10a / II , 80336 München

E-Mail: info(at)bn-muenchen.de

Tel.: 089 / 51 56 76 0
Fax: 089 / 51 56 76 77

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zusätzlich:
14.00 - 16.00 Uhr

Baumschutz-Sprechstunde:
Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr und
Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Anfahrt

  • © OpenStreetMap contributors.
  • · Lösung von Dr. DSGVO
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 Copyright by AIT-Themes. All rights reserved.

MENU
Jetzt Spenden!
  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
      • Tiere in München
      • Isartal
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Nachhaltiges Gärtnern
      • Säen & Pflanzen
      • Tipps für die Jahreszeiten
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
      • Fahrrad
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
      • Unverpackt Einkaufen
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk & Veranstaltungskalender
    • Materialien für pädagogische Fachkräfte
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Hier ist der BN aktiv
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Hier ist der BN aktiv
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden