Internationale Verhandlungen zum Klimaschutz sind etwa so spannend wie ein träge dahinfließender Strom: Alles bleibt im Fluss, doch Bewegung ist kaum erkennbar. Ob Doha mehr gebracht hat als heiße Luft hat Aline Stirnberg mit der Klimaexpertin Ann-Katrin Schneider geklärt, die für den Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) […]
Sendung November 2012 – Erneuerbare Energien in München
Wir haben mal nachgehakt: Wer liefert erneuerbare Energien? Wer kann sich das leisten? Und was denken die Münchner? Unser Reporter Claus Eutin hat ein Interview mit Florian Henle, dem Mitbegründer des Münchner Energieversorgers „Polarstern GmbH“ geführt. Das unabhängige Unternehmen versorgt Privathaushalte mit Ökostrom und Ökogas. Interview Im Beitrag von Linnea […]
Sendung Oktober 2012 – Bauernhöfe oder Agrarfabriken – Welche Landwirtschaft wollen wir in der Zukunft?
Unter diesem Motto standen die Diskussionsrunden auf dem Forum beim Ökologischen Hoffest des BN auf dem städtischen Gut Riem. Für alle die nicht dabei sein konnten stellen wir in unserer Sendung wichtige Ausschnitte zusammen. Adrian Bebb von Friends of the Earth Europe berichtet über Landraub für Agrosprit in Entwicklungsländern, Josef […]
Sendung September 2012 – Mit dem Essen spielt man nicht…
Eine Sendung rund um Spekulationsgeschäfte mit Nahrungsmitteln und mit einem Bericht über das Ökologische Hoffest in Riem, wo Ökolandwirtschaft zum Anfassen gezeigt wird. Außerdem in der Sendung: Ein Nachtrag zum Thema ökologisch korrekt reisen. Martin Hänsel vom BUND Naturschutz stellt in der Sendung schon vorab das Öko-Hoffest in Riem vor. […]
Sendung August 2012 – Warum in die Ferne schweifen…
Mit dem Flugzeug nach London für 12 Euro? Gerade zur Urlaubszeit locken Reisen in ferne Länder zu Spottpreisen. Aber ist Urlaub denn auch wirklich erst Urlaub, wenn er im Ausland stattfindet? Oder kann man auch direkt vor der Haustür entspannen? Martin Hänsel vom BUND Naturschutz München berichtet über die verschiedenen […]
Sendung Juli 2012 – Urbanes Gärtnern – Stadteroberung mit Hacke und Spaten
Der Geruch frischer Erde, Gemüse, frisch wie nie, dazu Bewegung an der frischen Luft und das alles zusammen mit lauter engagierten Menschen. Kein Wunder, dass „Urban Gardening“ derzeit absolut „In“ ist. Doch das Gärtnern in der Stadt geht weit über die reine Ernte hinaus. Vielmehr ist gerade die damit verbundene […]
Sendung Juni 2012 – Nix als Arten – so reich ist die Stadt!
Wer Augen hat zu sehen und Ohren zu hören, der kann ein kleines Wunder erleben: Die Natur hat längst auch den Lebensraum Stadt für sich erobert. Kein Wunder: In der vermeintlich ursprünglichen und „freien“ Natur geht es Tieren und Pflanzen seit langem an den Kragen. Pestizideinsatz, Monokulturen, Jagd, Vernichtung von […]
Sendung Mai 2012 – München gegen die Dritte Startbahn
Lang ist’s nicht mehr hin – zum Bürgerentscheid am 17. Juni, der darüber entscheidet, ob die Dritte Startbahn am Münchner Flughafen gebaut wird oder nicht.Unsere Sendung im Mai stand deswegen noch einmal im Zeichen des Protests gegen das wahnwitzige Großprojekt (Foto: AufgeMUCkt). Wir haben mit Hartmut Binner gesprochen, dem Sprecher […]
Sendung April 2012 – Von Klein auf ein Herz für die Natur
Forscher sagen, es entscheidet sich in der Kindheit und Jugend, ob man sich als Erwachsener für die Natur interessiert oder nicht. Wir sind dem nachgegangen und haben versucht herauszufinden, was dran ist an dieser Aussage: Dafür haben wir Kinder aus einer Bund Naturschutz Gruppe interviewt und an einem Naturerlebnistag teilgenommen. […]
Sendung März 2012 – Fukushima – Ein Jahr nach dem GAU
Erinnern Sie sich noch: Vor gerade einmal einem Jahr bebte vor Japan die Erde und eine unvorstellbare Katastrophe begann. Flutwelle und atomarer GAU brachten nicht nur Japan ins Wanken, sondern schockierten die ganze Welt. Ein Jahr danach ist es relativ ruhig um Fukushima geworden. In Deutschland wurde die Wende von […]