logo

  • icon 
  • PRESSE
  • JOBS BEIM BN
  • NEWSLETTER

Menü

  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
        • Deininger Moos
        • Arche Zillerhof
        • Magdalenenpark
      • Tiere in München
        • Amphibien
        • Fische
        • Insekten
          • Bienen und Wespen
          • Heuschrecken
          • Libellen
          • Tagfalter
          • Wanzen
          • Käfer
        • Säugetiere
          • Biber
          • Igel
          • Eichhörnchen
          • Maulwurf
          • Wildkatze
      • Isartal
        • Kein Funpark im Schutzgebiet
        • BN klagt gegen Baumaßnahmen
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Nachhaltiges Gärtnern
      • Säen & Pflanzen
      • Tipps für die Jahreszeiten
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
        • S-Bahn
        • U-Bahn
        • Tram
        • Bus
      • Fahrrad
        • 10 Forderungen
        • Radwege-Qualität
        • Ampeln
        • Radfahren und Einkaufen
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
      • Unverpackt Einkaufen
      • Rezepte
      • Fisch
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk & Veranstaltungskalender
    • Materialien für pädagogische Fachkräfte
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Hier ist der BN aktiv
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Hier ist der BN aktiv
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden
logo

Kategorie-Archive: Themen – Arten-&Biotopschutz

Mai 2025 20 Kategorien: Presse, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Weltbienentag und Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Am Dienstag, den 20. Mai, wird der „Happy World Bee Day“ gefeiert, am Donnerstag, den 22. Mai, der „Internationale Tag der biologischen Vielfalt“: Zwei wichtige Stichdaten, um an den Artenschutz […]

Gepostet von BN Admin
Mai 2025 15 Kategorien: Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Wespennest – was nun?

Sommerzeit ist Wespenzeit. Viele Menschen sind verunsichert, wenn sie ein Wespennest in ihrer Nähe entdecken. Doch in den meisten Fällen ist friedliches Miteinander gut möglich, wir beraten in diesem Falle […]

Gepostet von BN Admin
März 2025 14 Kategorien: Presse, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Erste Igel wachen auf – so können Sie helfen

Aufgrund der milden Temperaturen erwachen die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf, doch der Frühling hält noch nicht genug Nahrung für die Tiere bereit. Der BUND Naturschutz gibt praktische Tipps, wie […]

Gepostet von FOEJ
März 2025 10 Kategorien: Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Besuch im Botanischen Garten München-Nymphenburg

Am 12. Februar 2025 nahmen wir (die neuen BN-Praktikanten Oskar und Moritz) an einer Führung durch den Botanischen Garten München-Nymphenburg teil. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des BN München, Hans Greßirer, führte […]

Gepostet von FOEJ
Sep. 2024 09 Kategorien: Podcast/Radio, Podcasts, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Sendung August 2024: Ohne Moos nix los – Moorschutz für die Zukunft

Ohne Moos nix los – Moorschutz für die Zukunft Moore stehen eher für Abgeschiedenheit, sie gelten als gefährlich und als Orte, die man besser meidet, wenn man überleben will. Dabei […]

Gepostet von FOEJ
Aug. 2024 12 Kategorien: Podcast/Radio, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Donnerstag, 15. August: bn-phonstudio von 19 – 20 Uhr

Ohne Moos nix los – Moorschutz für die Zukunft Moore stehen eher für Abgeschiedenheit, sie gelten als gefährlich und als Orte, die man besser meidet, wenn man überleben will. Dabei […]

Gepostet von FOEJ
Aug. 2024 12 Kategorien: Presse, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Kletterfrösche am Rande der Stadt

  Laubfroschfund im Landschaftspark West Lang ist es her, dass Laubfrösche im Landschaftspark West zwischen Laim, Hadern, Blumenau und Pasing zu hören waren. Nun sind die knallgrünen Frösche, die auch […]

Gepostet von FOEJ
Juli 2024 04 Kategorien: Presse, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Verstoß gegen FFH-Gebietsschutz festgestellt

  BN klagt erfolgreich gegen Bayerische Polizeihubschrauberstaffel im FFH-Gebiet Seit Jahren weist der BUND Naturschutz darauf hin, dass selbst hochrangige Schutzgebiete oft in gravierendem Ausmaß belastet werden und diese Belastungen […]

Gepostet von FOEJ
Juni 2024 21 Kategorien: Podcast/Radio, Podcasts, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Sendung Juni 2024: Lebensadern im Stresstest – Wie geht es unseren Flüssen und Seen?

Lebensadern im Stresstest – Wie geht es unseren Flüssen und Seen? Flüsse und und Seen sind äußerst wichtig für eine gute und gesunde Umwelt und Natur, trotzdem leiden sie sehr: […]

Gepostet von FOEJ
Mai 2024 17 Kategorien: Podcast/Radio, Podcasts, Startseite, Themen - Arten-&Biotopschutz
Miniaturansicht-Eintrag

Sendung Mai 2024: Europa und der Wolf – das steht zur Wahl

Europa und der Wolf – das steht zur Wahl Am 9. Juni können wir wieder für Europa wählen. Soll man da hingehen? Natürlich sagen wir, denn Europa ist für uns […]

Gepostet von FOEJ
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Ältere Posts →

Aktuelles

  • Aktuelles zu den Wanderreisen von Michael Kleemann 2026
  • Weltbienentag und Internationaler Tag der biologischen Vielfalt
  • Offener Brief an die Stadtspitze bzgl. CSU-Antrag „LSG Moosgrund stoppen“
  • Sendung Mai 2025: Schwein gehabt? Einblicke in die Nutztierhaltung
  • Wespennest – was nun?

Aktiv in Stadt und Landkreis München:

Die Kreisgruppe München des Bund Naturschutz ist in Stadt und Landkreis München aktiv

BN München auf Social Media

[printfriendly]

Oben

Kontakt

BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
Pettenkoferstr. 10a / II , 80336 München

E-Mail: info(at)bn-muenchen.de

Tel.: 089 / 51 56 76 0
Fax: 089 / 51 56 76 77

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zusätzlich:
14.00 - 16.00 Uhr

Baumschutz-Sprechstunde:
Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr und
Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Anfahrt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 Copyright by AIT-Themes. All rights reserved.

MENU
Jetzt Spenden!
  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
      • Tiere in München
      • Isartal
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Nachhaltiges Gärtnern
      • Säen & Pflanzen
      • Tipps für die Jahreszeiten
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
      • Fahrrad
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
      • Unverpackt Einkaufen
      • Rezepte
      • Fisch
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk & Veranstaltungskalender
    • Materialien für pädagogische Fachkräfte
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Hier ist der BN aktiv
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Hier ist der BN aktiv
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden