Biodiversitätsberatung des BUND Naturschutz
Rat und Hilfe rund um Fragen zur Biodiversität: BUND Naturschutz weitet Umweltberatung aus Das Interesse an der Umwelt steigt, was sich auch bei der Umweltberatung der Kreisgruppe München des BUND […]
Rat und Hilfe rund um Fragen zur Biodiversität: BUND Naturschutz weitet Umweltberatung aus Das Interesse an der Umwelt steigt, was sich auch bei der Umweltberatung der Kreisgruppe München des BUND […]
Endspurt auf dem Weg zur Autofrei-Challenge! Wir haben unsere Führerscheine schon heute in die Box gesteckt – am Samstag, den 4. September könnt ihr ebenfalls dabei sein (und falls ihr […]
München, den 5.8.2021 LBV und BN fordern bei Planungen im Münchner Norden verstärkte Berücksichtigung von Klima- und Naturschutz Nach den großflächigen Planungen für den Münchner Nordosten hat der Stadtrat am […]
München, 26.7.2021 BUND Naturschutz befürwortet ökologische Kriterien bei der Vergabe von Gewerbeflächen Der Antrag zur ökologischen Neuausrichtung der Vergabekriterien für Gewerbeflächen, der dem Stadtrat diese Woche vorliegt, könnte München zu […]
Verkehrswende muss Top 1 werden – Aktion auf dem Marienplatz München, 16.7.2021 Mit einer Aktion auf dem Marienplatz hat der BUND Naturschutz (BN) heute die Politikerinnen und Politiker daran erinnert, […]
Stadtentwicklungsplan 2040 will Grünzug bebauen Mit großer Verwunderung hat der BUND Naturschutz (BN) den kürzlich von Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Stadtplanungsreferentin Elisabeth Merk vorgestellten Stadtentwicklungsplan 2040 zur Kenntnis genommen. […]
Umwelttipp des BUND Naturschutz Hornissen sind tolerante und friedfertige Tiere und meiden uns Menschen wo es geht. Wirklich gefährlich sind sie nur für andere Insekten oder deren Larven, wie Raupen, […]
BUND Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz fordern die vollständige Verlagerung der Unteren Naturschutzbehörde ins Referat für Klima- und Umweltschutz Der Klimawandel und der erschreckende Rückgang der Biodiversität sind in den […]
Jungbiber sitzt im Westermühlbach fest Zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz wurde der BUND Naturschutz (BN) in München in den letzten Tagen gerufen. Anwohner informierten den BN telefonisch, dass ein Jungbiber im […]
Im Perlacher Forst südlich von München sind sehr viele Spaziergänger unterwegs. Mit Infotafeln möchten wir über die Amphibienteiche aufklären, die hier vom BUND Naturschutz seit 30 Jahren angelegt werden. Die […]
[printfriendly]