Sendung November 2023: Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten
Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten Der Winter naht und es wird ruhiger in der Natur. Doch diese Jahreszeit wirft auch einige Fragen auf: Ist […]
Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten Der Winter naht und es wird ruhiger in der Natur. Doch diese Jahreszeit wirft auch einige Fragen auf: Ist […]
Die jährliche Patenehrung des Baureferats fand dieses Jahr im Neubauquartier Prinz-Eugen-Park (kurz PEP) im Nordosten von München statt. Dieses Jahr war auch der BUND Naturschutz mit drei Patenschaftsflächen im PEP […]
Hörspaziergänge – was ist das? Die LMU, TU München und TU Berlin wollen herausfinden, wie sich Grünflächen und ihre Biodiversität auf die Gesundheit der Bewohner*innen auswirken. Bei diesem […]
Es ist wieder Zeit für das Ökologische Hoffest auf dem Gut Riem! Wann: 21. Mai, 10-18 Uhr Wo: Isarlandstraße 1, 81829 München (nur 10min zu Fuß von der S-Bahn Riem […]
Der Gärtner ist… …nicht immer der Mörder, sondern vielmehr derjenige, der Tieren und Pflanzen Leben spenden kann. Mann muss nicht gleich umbringen, es reicht ein paar Zöpfe abzuschneiden: Das ist […]
Ihre Spende wird verdoppelt! Am 16. Dezember 2022 veranstaltet die Stadtsparkasse München eine Verdopplungsaktion auf ihrem WirWunder-Regionalportal. Hierfür stellt die Stadtsparkasse ein Aktionsbudget in Höhe von 20.000 € zur Verfügung. […]
So bunt die Blätter jetzt leuchten, so vielfältig ist auch ihr Nutzen für Tiere und Pflanzen. Grund genug, eine Lanze für die Laubschicht in Gärten zu brechen. Bunte Blätter auf […]
Leben in der Nische Es lohnt sich, genau hinzuschauen: Leben findet eben nicht nur auf dem Präsentierteller statt, sondern vor allem auch in den großen und kleinen Nischen. Ob […]
Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin – aber nur, wenn es ums Essen geht! Damit sich Verbraucher*innen auf Bio-Lebensmittel verlassen können, wird einiger Aufwand betrieben und das lohnt […]
Wegen des warmen und trockenen Wetters der letzten Wochen sind im Spätsommer heuer wieder viele Wespen unterwegs. Dazu kommt, dass blühende Pflanzen als Nahrungsquelle für die Arbeiterinnen inzwischen entweder verblüht […]
[printfriendly]