Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Wissensdurst & Bildungshunger

Interview 2: Amie Mignatti (Umweltpädagogin): Wir haben nachgefragt, was man unter Natur- und Umweltpädagogik verstehen kann. Was haben die Menschen für Erwartungen und Interessen, wenn Sie mit Umweltpädagog*innen zusammenarbeiten? Außerdem […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 3: Wissensdurst & Bildungshunger

Interview 3: Dr. Ulrike Wagner (Leiterin der Münchner Volkshochschule im Ökologischen Bildungszentrum München): Wie kann man die Umweltbildung mit Kindern und Erwachsenen unterscheiden, was davon ist wichtiger, was macht mehr […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 1: Dauerbrenner Gentechnik

Interview 1: Teil 1 mit Dr. Martha Mertens (Sprecherin des Bundes-Arbeitskreises Gentechnik des BUND): Was versteht man unter den verschiedenen Gentechnik-Bezeichnungen wie der roten, grünen, grauen oder weißen Gentechnik? Was […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Dauerbrenner Gentechnik

Interview 2: Teil 2 mit Dr. Martha Mertens (Sprecherin des Bundes-Arbeitskreises Gentechnik des BUND): Im 2. Teil wollten wir wissen, welche Argumente es zu Nutzen und Risiken über Gentechnik gibt. […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 1: Der Gärtner ist…

Interview 1: Christoph Fischer (Gründer und Geschäftsführer EM Chiemgau): Was sind Effektive Mikroorganismen (EM) und warum wirken sie so effektiv? Wie kann man die EMs in privaten Gärten oder Balkonbepflanzungen […]