Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Der Gärtner ist…

Interview 2: Katharina Heuberger (Sprach- und Literaturwissenschaftlerin, Journalistin, Buchautorin; Inhaberin des Online-Magazins „Wilder Meter“): Es geht auf den Balkon: Welche Pflanzen? Welche Insekten locken sie an? Was braucht es zur […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 3: Der Gärtner ist…

Interview 3: Christine Nimmerfall (Kräuterpädagogin, Umweltberaterin, Dozentin): Wir wollten wissen, was Permakultur ist, wie sie funktioniert und wie sie sich von dem „Standard-Gärtnern“ unterscheidet. Auf was muss man bei der […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 1: Natur des Jahres

Interview 1: Stefanie Jessolat (Gebietsbetreuerin im Naturpark Fichtelgebirge): Wildtier des Jahres: Gartenschläfer. Wie sieht ein Gartenschläfer eigentlich aus? Wo kommen die Tiere vor und Leben sie auch in der Stadt? […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Natur des Jahres

Interview 2: Susanne Kiehl (Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz München; Mitglied im Vorstand des Münchner Ernährungsrat e.V.): Gemüse des Jahres: Rote Bete. Wir wollten wissen, was man mit der […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 3: Natur des Jahres

Interview 3: Manfred Siering (Ornithologe, Mitglied im Vorstand des BUND Naturschutz München): Vogel des Jahres: Braunkehlchen. Wie sehen Braunkehlchen aus und woran kann man sie erkennen? Wo kommen sie vor […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 1: Nix im Grünen Bereich

Interview 1: Thomas Spötzl (Initiator der Bürgerinitiative „Lebenswerter Gäuboden“) und Rita Rott (Regionalreferentin des BN für Niederbayern): Ganz aktuell plant BMW, auf wertvollstem bayerischen Ackerboden ein riesiges Batteriewerk für seine […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Nix im Grünen Bereich

Interview 2: Stefan Hofmeier (einer der Organisatoren des Bürgerbegehrens „Grünflächen erhalten“): Erst kürzlich wurden dem Stadtrat über 40.000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren Grünflächenschutz übergeben. Doch was bedeutet das? Ist die […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 3: Nix im Grünen Bereich

Interview 3: Martin Hänsel (stellv. Geschäftsführer des BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München): Zum Schluss blicken wir noch auf unsere wertvollsten Helfer im Kampf gegen die zunehmende Aufheizung der […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 1: Wild ins neue Jahr

Interview 1: Frau Hußlein (Leiterin des Wildtier-Managements des Bayrischen Landewsamt für Umwelt): Wie sieht die aktuelle Situation der Luchse in Bayern aus? Warum kann sich die Luchs-Population aktuell nicht stabilisieren? […]

Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Wild ins neue Jahr

Interview 2: Uwe Friedel (Artenschutzreferat vom BUND Naturschutz in Bayern e.V.): Wir wollten wissen, wo die Wölfe in Deutschland angesiedelt sind und wie viele es dort gibt. Außerdem haben wir […]