logo

  • icon 
  • PRESSE
  • JOBS BEIM BN
  • NEWSLETTER

Menü

  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
        • Deininger Moos
        • Arche Zillerhof
        • Magdalenenpark
      • Tiere in München
        • Amphibien
        • Fische
        • Insekten
          • Bienen und Wespen
          • Heuschrecken
          • Libellen
          • Tagfalter
          • Wanzen
          • Käfer
        • Säugetiere
          • Biber
          • Igel
          • Eichhörnchen
          • Maulwurf
          • Wildkatze
      • Isartal
        • Kein Funpark im Schutzgebiet
        • BN klagt gegen Baumaßnahmen
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Nachhaltiges Gärtnern
      • Säen & Pflanzen
      • Tipps für die Jahreszeiten
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
        • S-Bahn
        • U-Bahn
        • Tram
        • Bus
      • Fahrrad
        • 10 Forderungen
        • Radwege-Qualität
        • Ampeln
        • Radfahren und Einkaufen
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
      • Unverpackt Einkaufen
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk & Veranstaltungskalender
    • Materialien für pädagogische Fachkräfte
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Hier ist der BN aktiv
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Hier ist der BN aktiv
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden
logo

Archive: Podcast

Sep. 2024 30 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Ohne Moos nix los – Moorschutz für die Zukunft

Interview 2: Karel Kleijn Moorexperte des Bund Naturschutz Kreisgruppe Freyung-Grafenau: Erläutert die Aspekte Klimaschutz und Moore. (Interview: Eva Dutz)

Sep. 2024 30 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 3: Ohne Moos nix los – Moorschutz für die Zukunft

Interview 3: Martin Hänsel, Geschäftsführer der Kreisgruppe München: Kurioses und Wissenswertes über eine Charakterart der Moore, die Birke. (Interview: Petra Spitzfaden)

Juli 2024 22 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 1: Wahr oder gelogen? Falschaussagen im Naturschutz

Interview 1: Dr. Bernd Kempf, 1. Vorsitzender der Bürgerbewegung Freunde des Spessarts: Eine Einführung in den ökologischen Wert der besonderen Biosphärenregion im Spessart. Es  wird erklärt, wie eine Biosphärenregion aufgebaut […]

Juli 2024 22 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Wahr oder gelogen? Falschaussagen im Naturschutz

Interview 2: Dr. Steffen Scharrer, 1. Vorsitzender beim Bund Natuschutz Kreisgruppe Miltenberg:  Die Schaffung der Biosphärenregion Spessart sorgt für eine politische Debatte, insbesondere bayerischer Wirschaftsminister Hubert Aiwanger spricht sich gegen […]

Juli 2024 22 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 3: Wahr oder gelogen? Falschaussagen im Naturschutz

Interview 3: Florian Kaiser, Referent für politische Planung beim Bund Naturschutz in Bayern e. V.: Stimmen denn die Argumente, mit denen wir  im Bereich Natur-, Arten- und Klimaschutz konfrontiert werden? […]

Juni 2024 21 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 1: Lebensadern im Stresstest – Wie geht es unseren Flüssen und Seen?

Interview 1: Dr. Stefan Ossyssek, Referent für Arten- und Biotopschutz beim Bund Naturschutz: Eine Einschätzung, wie es den Oberflächengewässern ökologisch geht, gibt uns Herr Ossyssek in diesem Interview. Außerdem geht […]

Juni 2024 21 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Lebensadern im Stresstest – Wie geht es unseren Flüssen und Seen?

Interview 2: Marko Hendreschke, Pressesprecher des LfU:  Im ersten Teil wird geklärt, von welchen Quellen unsere Flüsse, Bäche und Seen überhaupt gespeist werden. Wie wird die Wasserqualität in Bayern überwacht […]

Juni 2024 21 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 3: Lebensadern im Stresstest – Wie geht es unseren Flüssen und Seen?

Interview 3: Marko Hendreschke, Pressesprecher des LfU: In diesem zweiten Teil geht es speziell um den Einfluss von Starkregenereignissen und Hochwasser auf die Wasserqualität der Flüsse und Seen: wie wurde […]

Mai 2024 17 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 1: Europa und der Wolf – das steht zur Wahl

Interview 1: André Prescher-Spiridon, BUND-Europaexperte: Hier geht es um die zur Wahl stehenden Parteien bei der kommenden Europawahl. Außerdem wird die Frage beantwortet, warum Europa so wichtig für den Natur-, Umwelt- […]

Mai 2024 17 Kategorien: ,
Miniaturansicht-Eintrag

Teil 2: Europa und der Wolf – das steht zur Wahl

Interview 2: Regisseur Ralf Bücheler und der Editorin Anja Pohl: Von der Wahl zum Wolf: In diesem Gespräch geht es um den Dokumentarfilm „Im Land der Wölfe“ von unseren beiden […]

← Neuere Posts 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Ältere Posts →

Aktuelles

  • Sammlung für Bayerns Natur vom 5. bis 11. Mai 2025
  • „Impuls nachhaltige Zukunft“ – Höhenkirchen-Siegertsbrunn feiert 5 Jahre Klimaschutzgemeinde
  • Rückschritte im Wohnungsbau schwächen Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit
  • Aktion in der Ami-Siedlung
  • Sendung April 2025: Auf die Beete, fertig, los! – Multitalent Garten

Aktiv in Stadt und Landkreis München:

Die Kreisgruppe München des Bund Naturschutz ist in Stadt und Landkreis München aktiv

BN München auf Social Media

[printfriendly]

Oben

Kontakt

BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
Pettenkoferstr. 10a / II , 80336 München

E-Mail: info(at)bn-muenchen.de

Tel.: 089 / 51 56 76 0
Fax: 089 / 51 56 76 77

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zusätzlich:
14.00 - 16.00 Uhr

Baumschutz-Sprechstunde:
Dienstag 11.00 – 12.00 Uhr und
Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Anfahrt

  • © OpenStreetMap contributors.
  • · Lösung von Dr. DSGVO
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2013 Copyright by AIT-Themes. All rights reserved.

MENU
Jetzt Spenden!
  • Themen
    • Arten-, Biotopschutz
      • Biotope der Kreisgruppe
      • Tiere in München
      • Isartal
      • Neue Schutzgebiete
    • Baumschutz
    • Nachhaltiges Gärtnern
      • Säen & Pflanzen
      • Tipps für die Jahreszeiten
      • Gärtnern ohne Pestizide
      • Gärtnern ohne Garten
    • Mobilität
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
      • Autofrei-Challenge
      • Living City Lab
      • ÖPNV
      • Fahrrad
      • Fußgänger
      • Auto
      • Tagungen – Mobilität
    • Stadtplanung
      • Munich Central Park – der Park im Herzen der Stadt
    • Ökologisch Essen
      • Unverpackt Einkaufen
  • Umweltbildung
    • BN Bildungswerk & Veranstaltungskalender
    • Materialien für pädagogische Fachkräfte
    • Naturerlebnistage
    • Draußenschule
    • Reisen
  • BN München
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Hier ist der BN aktiv
    • Jobs beim BN
      • FÖJ
      • Praktikum
    • Umweltberatung
    • Baumschutz-Sprechstunde
    • Biodiversitätsberatung
    • Presse
    • Publikationen / Archiv
    • Kontakt
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Hier ist der BN aktiv
    • BN Radio / Podcasts
    • Newsletter
    • Firmenangebote/Social Days
  • Spenden