Besser ohne Gift – Petition gegen Pestizide
Mit der Petition „Besser ohne Gift“ setzt sich der BUND Naturschutz seit letztem Jahr für weniger Pestizide und ein nationales Verbot von Glyphosat ein. Ende Mai wollen wir die Petition […]
Mit der Petition „Besser ohne Gift“ setzt sich der BUND Naturschutz seit letztem Jahr für weniger Pestizide und ein nationales Verbot von Glyphosat ein. Ende Mai wollen wir die Petition […]
Regelmäßig werden die Asiatische und die Europäische Hornisse verwechselt. Dabei kommt es auch zur Tötung seltener und geschützter Insekten. Wie Sie die Asiatische Hornisse erkennen – und wie Sie sich […]
BN-Infostand im Botanischen Garten München Von Admiral bis Bläuling. Der Schutz heimischer Schmetterlingsarten und ihrer Lebensräume Wir vom BUND Naturschutz Kreisgruppe München informieren gemeinsam mit dem Verein für Nachhaltige […]
Ein jährlich wiederkehrendes Naturspektakel steht unmittelbar vor der Tür: Sobald die Temperaturen auch nachts nicht mehr unter etwa 7 Grad Celsius fallen, beginnt die Frühjahrswanderung zahlreicher Frosch-, Molch- und Krötenarten. […]
Bereits im Frühling erfreuen blühende artenreiche Wiesen unsere Augen und bieten zahlreichen Wildbienen und anderen Insekten Nahrungsquelle und Lebensraum. Besonders in Städten stellen Blühwiesen und unversiegelter Boden wichtige Biodiversitäts-Hotspots vom […]
Bierschnegel, Bienen & Boden – Natur des Jahres als Anregung zum Weiterdenken Unsere Wahrnehmung von Natur ist recht eindimensional, viele Lebewesen oder Pflanzen sind für uns unscheinbar, spielen aber eine […]
Die Landwirtschaft produziert unser täglich Brot – doch wie steht die bayerische Agrarpolitik im Moment da? Der BUND Naturschutz Kreisgruppe Starnberg veranstaltet am 27.09.2023 einen informativen Abend: „Agrarpolitik in […]
Einsatz des BUND Naturschutz hat sich gelohnt Mit großer Erleichterung hat die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz in München (BN) die Entscheidung des Münchner Stadtrats zum Forst Kasten aufgenommen. „Wir […]
Dauerbrenner Gentechnik Interview 1: Teil 1 mit Dr. Martha Mertens (Sprecherin des Bundes-Arbeitskreises Gentechnik des BUND): Was versteht man unter den verschiedenen Gentechnik-Bezeichnungen wie der roten, grünen, grauen oder weißen […]
Es ist wieder Zeit für das Ökologische Hoffest auf dem Gut Riem! Wann: 21. Mai, 10-18 Uhr Wo: Isarlandstraße 1, 81829 München (nur 10min zu Fuß von der S-Bahn Riem […]
[printfriendly]