Sofortmaßnahmen gegen Autoflut
8.6.2017 – Autofreies Zukunftsszenario der SZ für München Der Artikel „Ausgebremst“ im Münchner Teil der heutigen SZ beschreibt eines der gravierendsten Probleme unserer Zeit. Der Autoverkehr zählt heute zu den […]
8.6.2017 – Autofreies Zukunftsszenario der SZ für München Der Artikel „Ausgebremst“ im Münchner Teil der heutigen SZ beschreibt eines der gravierendsten Probleme unserer Zeit. Der Autoverkehr zählt heute zu den […]
7.4.2017 – Ausflugstipps zu Bio-Gaststätten vom BUND Naturschutz Mit der aktualisierten und überarbeiteten Auflage des handlichen Ratgebers „Bio-Genusstour“ stellt der BUND Naturschutz wieder eine breite Auswahl an Ausflugszielen im Münchner […]
4.4.2017 – BUND Naturschutz unterstützt Europäische Bürgerinitiative Glyphosathaltige Gifte werden noch immer auf fast 40% der deutschen Ackerfläche eingesetzt um unerwünschte Ackerbeikräuter zu vernichten. Dabei sind die Mittel verheerend für […]
3.4.2017 – Umwelt-Tipp vom BUND Naturschutz Warum man keine torfhaltige Blumenerde kaufen sollte und wie man leicht darauf verzichten kann, zeigt der Umwelt-Tipp des BUND Naturschutz in München (BN). Seit […]
28.3.2017 – Stadtrat entscheidet am 29. März über Verlängerung der Herbert-Quandt-Straße Die öffentliche Parkanlage an der Herbert-Quandt-Straße, östlich des Friedhofs am Perlacher Forst, soll durch eine neue Straße zerstört werden. […]
16.2.2017 – Endlich saubere Luft? Mit Spannung erwartet der BUND Naturschutz (BN) die heutige Entscheidung des Bayerischen Gerichtshofes zur Verbesserung der Luftqualität in München. Mit entscheidend ist die Frage, ob […]
16.2.2017 – Bessere Luft in ferner Zukunft (Meldung von 2014 – auch 2017 noch aktuell!) Die 6. Fortschreibung des Luftreinehalteplans für die Stadt München ist aus Sicht des BUND Naturschutz […]
31.1.2017 – Gemeinschaftsaktion von BUND Naturschutz und Bezirksausschüssen BUND Naturschutz (BN) und zahlreiche Münchner Bezirksausschüsse (BA) haben in einem Gemeinschaftsprojekt umfangreiche Forderungen zur Verbesserung des Baumschutzes und zum Erhalt sowie […]
[printfriendly]