Naturschutzwächter Georg Frank im Interview
Lesen Sie hier das gesamte Interview: BN: Hallo Herr Frank, möchten Sie sich unseren Leser*innen kurz vorstellen? Georg Frank: Hallo! Mein Name ist Georg Frank, ich bin 71 Jahre alt […]
Lesen Sie hier das gesamte Interview: BN: Hallo Herr Frank, möchten Sie sich unseren Leser*innen kurz vorstellen? Georg Frank: Hallo! Mein Name ist Georg Frank, ich bin 71 Jahre alt […]
Der AK Baum- und Gehölzschutz trifft sich am Dienstag, 1. April 2025, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang an der Stephanskirche Thema: Alter Südlicher Friedhof „Aktuelle Fällungen“
Klima selber machen! Der BN München lädt mit ein zur Veranstaltung „Anpacken: Die Stadt grüner und Radverkehr selber machen!“ von Protect the Planet und Saubere Energie München e.V.. Im Münchner […]
Mit der Petition „Besser ohne Gift“ setzt sich der BUND Naturschutz seit letztem Jahr für weniger Pestizide und ein nationales Verbot von Glyphosat ein. Ende Mai wollen wir die Petition […]
Regelmäßig werden die Asiatische und die Europäische Hornisse verwechselt. Dabei kommt es auch zur Tötung seltener und geschützter Insekten. Wie Sie die Asiatische Hornisse erkennen – und wie Sie sich […]
Am 27. März 2024 findet das nächste Klimacafé statt, mit dem Team von Health for Future München hat das Klimacafé eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheitsrisiko Klimawandel – Kranke Welt, kranker […]
Bereits im Frühling erfreuen blühende artenreiche Wiesen unsere Augen und bieten zahlreichen Wildbienen und anderen Insekten Nahrungsquelle und Lebensraum. Besonders in Städten stellen Blühwiesen und unversiegelter Boden wichtige Biodiversitäts-Hotspots vom […]
In der Weihnachtszeit darf eines nicht fehlen: der Glühwein! Am besten natürlich in Bio-Qualität. Daher haben wir für Euch verschiedene Bio-Glühweine getestet und nach Kriterien bewertet, wie zum Beispiel Aussehen, […]
Natur und Garten im Winter – Ihr fragt – wir antworten Der Winter naht und es wird ruhiger in der Natur. Doch diese Jahreszeit wirft auch einige Fragen auf: Ist […]
Die jährliche Patenehrung des Baureferats fand dieses Jahr im Neubauquartier Prinz-Eugen-Park (kurz PEP) im Nordosten von München statt. Dieses Jahr war auch der BUND Naturschutz mit drei Patenschaftsflächen im PEP […]
[printfriendly]