Sendung August 2020: Die Vermessung der Natur
Wissenschaftler sammeln Daten in und aus der Natur, um unsere Umwelt besser verstehen zu können. Sie wollen wissen, wie das Netz des Lebens zusammenhängt. Wie Umweltdetektive heften sich sich dabei […]
Wissenschaftler sammeln Daten in und aus der Natur, um unsere Umwelt besser verstehen zu können. Sie wollen wissen, wie das Netz des Lebens zusammenhängt. Wie Umweltdetektive heften sich sich dabei […]
„Artenkenner auf der Roten Liste“ warnt der BUND Naturschutz, denn immer weniger Menschen sind versierte Vogelkundler, Pflanzenkenner, Pilzspezialisten oder Insektenexperten. So vielfältig die Gründe dafür sind, so weit gefächert sind […]
Die kürzlich neu von der Bayerischen Staatsregierung ausgerufenen Naturwälder sollen bestehende Schutzgebiete wie Nationalparke oder Naturschutzgebiete ergänzen. Neben Lob aus der Umweltszene für die Naturwälder gibt es aber auch Kritik. […]
Zum wiederholten Mal war das Frühjahr 2020 wieder viel zu trocken. Vor allem für die Landwirtschaft ist das existentiell: Ohne Regen kein Wachstum, keine Ernte. Die Regenfälle der letzten Tage […]
Gold steht wie kaum ein anderes Material für Wertbeständigkeit und Sicherheit. Nicht umsonst gilt ein „Goldstandard“ als maximal erreichbares Ziel. Zumindest galt das in der Vergangenheit. Inzwischen ist die Farbe […]
In unserer Sendung mit dem Titel: Natürlich.Weiblich.Stark. beschäftigen wir uns mit der Fortwirkung von Rollenverteilungen bei Menschen und die Rollen von Weibchen im Tierreich. Welche Rolle spielen Frauen in den […]
Am 15. März ist es soweit: Für die kommenden sechs Jahre werden Stadtrat und Oberbürgermeister neu gewählt. Eine spannende Angelegenheit, zumal mit dieser Wahl wichtige Entscheidungen für die zukünftige Entwicklung […]
Es ist still geworden um die Energiewende – windstill gewissermaßen. Zwar reden alle von Atomausstieg und Abschied von der Kohle, doch wie sieht es mit den Alternativen aus? Neue Windkraftanlagen […]
Ohne Wasser überlebt der Mensch etwa drei Tage. Sauberes Trinkwasser ist daher lebensnotwendig, der Zugang dazu ist ein Menschenrecht. Das hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 64/292 […]
Die Folgen der vom Menschen verursachten Klimaänderung sind potentiell lebensbedrohend für uns. Trotzdem ist die Menschheit nach übereinstimmender Meinung tausender Wissenschaftler noch meilenweit vom 1,5 Grad Ziel der Pariser Klimakonferenz […]
[printfriendly]