Hornissen, die friedlichen Insektenjäger
Umwelttipp des BUND Naturschutz Hornissen sind tolerante und friedfertige Tiere und meiden uns Menschen wo es geht. Wirklich gefährlich sind sie nur für andere Insekten oder deren Larven, wie Raupen, […]
Umwelttipp des BUND Naturschutz Hornissen sind tolerante und friedfertige Tiere und meiden uns Menschen wo es geht. Wirklich gefährlich sind sie nur für andere Insekten oder deren Larven, wie Raupen, […]
Wir haben in unserer Radiosendung im Juni gleich mehrere Blicke über den Tellerrand unseres Essens geworfen. Dafür haben wir interessante Expertinnen und Experten eingeladen. Wo muss sich etwas in unserem […]
Liebe Mitglieder, am Donnerstag, den 24. Juni 2021 um 19.00 Uhr ist es soweit: unsere Jahres-Mitgliederveranstaltung 2021 steht an – dieses Mal digital, ganz bequem von zuhause aus! Das Programm […]
Igelschutz: BN warnt vor Mährobotern Igel sind wieder unterwegs. Um satt zu werden, müssen die Stachelritter manchmal mehrere Kilometer zurücklegen. Dabei begegnen ihnen viele Gefahren. Eine davon kommt sehr leise […]
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]
Jungbiber sitzt im Westermühlbach fest Zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz wurde der BUND Naturschutz (BN) in München in den letzten Tagen gerufen. Anwohner informierten den BN telefonisch, dass ein Jungbiber im […]
Unser Beitrag zum 1. Mai: Kein Infostand auf dem Marienplatz, aber eine kleine Fotoaktion
Mitmach-Aktion: Gemeinsam retten wir die Verkehrswende in München Wir haben ein ehrgeiziges Ziel: Noch in diesem Jahr soll der Stadtrat den Startschuss für den Umbau von Sonnenstraße und Stachus geben. […]
Umweltverbände rufen zu achtsamen Umgang in der Natur auf BUND Naturschutz (BN), Naturfreunde Deutschlands (NF) und Ornithologische Gesellschaft in Bayern (OG) freuen sich, dass die Bevölkerung seit Monaten sehr […]
Das Volksbegehren Artenvielfalt aus dem Jahr 2019 war das erfolgreichste Bürgerbegehren in Bayern bis heute. Unter Umweltschutzverbänden galt das als großer Fortschritt für den Naturschutz in Bayern. Doch was ist […]
[printfriendly]