München kann keinen Klimaschutz
Stadtverwaltung holzt sinnlos weiter Die Stadt hat wohl nichts gelernt aus dem Fäll-Desaster in der Gotthardstraße. Gestern ging der Kahlschlag im Münchner Westen weiter, für die U-Bahn, die eigentlich auch […]
Stadtverwaltung holzt sinnlos weiter Die Stadt hat wohl nichts gelernt aus dem Fäll-Desaster in der Gotthardstraße. Gestern ging der Kahlschlag im Münchner Westen weiter, für die U-Bahn, die eigentlich auch […]
Interview 1: Frau Hußlein (Leiterin des Wildtier-Managements des Bayrischen Landewsamt für Umwelt): Wie sieht die aktuelle Situation der Luchse in Bayern aus? Warum kann sich die Luchs-Population aktuell nicht […]
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gutes neues Jahr 2023! Wie der Igel gehen auch wir in den Winterschlaf – allerdings nur für zwei Wochen. Wir sind […]
München ist voll im Fluss! Seien Sie Teil der Strömung und kommen Sie zum ersten Treffen des AK Isar am 11.01.2023 um 19:00 Uhr in die Schwanthalerstraße 83. Unsere Themen […]
Ganz herzlichen Dank an alle, die unserem Weihnachtsspendenaufruf von letztem Freitag gefolgt sind. Zahlreiche Spenden gingen bereits bei uns ein und damit erreichen wir viel! Denn ohne diese Unterstützung könnten […]
Interview 1: Dr. Andreas Keller (promovierter Physiker; lehrte an der TU München): Was ist das Problem an dem Bau des Kramer-Tunnel und welche Gefahren bringt das Projekt mit sich? […]
Artikel 8 des Grundgesetzes sichert den Menschen dieses Landes zu, dass sie sich jederzeit ohne Anmeldung friedlich und ohne Waffen versammeln dürfen. Die Ausübung dieses Rechtes unter freien Himmel kann […]
Erster Schritt in Richtung Strategie Fußverkehr – jetzt müssen die ersten Pilotprojekte folgen! BUND Naturschutz München, FUSS e.V., Green City e.V. und VCD begrüßen die Planungen der LH München zu […]
Ihre Spende wird verdoppelt! Am 16. Dezember 2022 veranstaltet die Stadtsparkasse München eine Verdopplungsaktion auf ihrem WirWunder-Regionalportal. Hierfür stellt die Stadtsparkasse ein Aktionsbudget in Höhe von 20.000 € zur Verfügung. […]
Beim geplanten Neubauquartier mit zwei über 150 Meter hohen Hochhäusern an der Paketposthalle werden die Orientierungswerte für Grün- und Freiflächen für die Bevölkerung nicht erfüllt. Die Süddeutsche Zeitung berichtete vor […]
[printfriendly]