Sendung September 2021: Stadt, Land, Feld
In der Ausgabe unserer Radiosendung im September geht es um den Beruf der Försterin, der Schäferin und den des Landwirt. Was diese drei Menschen und ihr Beruf mit der Stadt […]
In der Ausgabe unserer Radiosendung im September geht es um den Beruf der Försterin, der Schäferin und den des Landwirt. Was diese drei Menschen und ihr Beruf mit der Stadt […]
In wenigen Wochen haben wir die Wahl: Welcher Bundeskanzlerin oder welchem Kanzler trauen wir zu, Deutschland in Zeiten des Klimawandels zukünftig zu führen und welche Parteien sollen die amtierende große […]
Rat und Hilfe rund um Fragen zur Biodiversität: BUND Naturschutz weitet Umweltberatung aus Das Interesse an der Umwelt steigt, was sich auch bei der Umweltberatung der Kreisgruppe München des BUND […]
München, den 5.8.2021 LBV und BN fordern bei Planungen im Münchner Norden verstärkte Berücksichtigung von Klima- und Naturschutz Nach den großflächigen Planungen für den Münchner Nordosten hat der Stadtrat am […]
BUND Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz fordern die vollständige Verlagerung der Unteren Naturschutzbehörde ins Referat für Klima- und Umweltschutz Der Klimawandel und der erschreckende Rückgang der Biodiversität sind in den […]
25. April, 10-16 Uhr Öffentliche Grünfläche in der Städtischen Baumschule, Willibaldstr. 70 Die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz und die Bürgerinitiative „Landschaftspark West“ laden ein zum Rundgang unter „Sprechenden Bäumen“ […]
1.) Klimaschutz im Deininger Moos Um das Deininger Moos zu erhalten, müssen wir es regelmäßig pflegen. Unser Grundstück ist nicht groß genug und wir müssen beim Anheben des Wasserspiegels […]
Jedes Jahr ehrt das Landratsamt München Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für den Umweltschutz im Landkreis engagieren. Im Oktober 2020 hat der zuständige Ausschuss für „Energiewende, Landwirtschafts- und Umweltfragen“ […]
Praktiker wissen es schon lange: Besonders widerstandsfähig sind Pflanzen dann, wenn sie bestmöglich an ihren Wuchsstandort angepasst sind. Dabei gilt für Bäume die verpflanzt werden eine einfache Regel: Je mehr […]
Am Donnerstag den 17. September konnte die Ortsgruppe des Bund Naturschutz Würmtal Nord/Gräfelfing insgesamt 1.103 von den erforderlichen 972 Unterschriften für unser Bürgerbegehren „Rettet den Schulwald, neue Schwimm-/Dreifachsporthalle auf den […]
[printfriendly]