Initiative Bienenheld*in
BUND Naturschutz: Vielfalt schaffen für Jedermann Da die Menschen in die wieder geöffneten Gärtnereien und Gartencenter strömen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, zur Bienenheldin oder zum Bienenheld zu werden. Der […]
BUND Naturschutz: Vielfalt schaffen für Jedermann Da die Menschen in die wieder geöffneten Gärtnereien und Gartencenter strömen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, zur Bienenheldin oder zum Bienenheld zu werden. Der […]
Ostereier nur in Bio-Qualität Bunt gefärbte Eier werden zu Ostern als Symbol für Lebenskraft und Lebensfreu-de, Freundschaft, Liebe und Auferstehung gegessen. Doch nicht alle Eier werden dieser Symbolik gerecht. Der […]
08.04.2020 BUND Naturschutz fordert Verbot von Laubbläsern Staub in der Atemluft ist ungesund. Die von Laubbläsern aufgewirbelten Keime wie Pilzsporen, Mikroben oder sogar Partikel von Tierkot belasten unsere Atemwege zusätzlich. […]
Ohne Wasser überlebt der Mensch etwa drei Tage. Sauberes Trinkwasser ist daher lebensnotwendig, der Zugang dazu ist ein Menschenrecht. Das hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 64/292 […]
Einkaufstipps für regionale und ökologische Weihnachtsbäume Bis 2030 soll laut Volksbegehren „Rettet die Bienen“ der Bio-Anbau in Bayern einen Anteil von 30 % erreichen. Damit soll der Pestizideinsatz in der […]
BUND Naturschutz und IG-Metall Bayern gehen Hand in Hand für Klimaschutz und Arbeitsplätze auf die Straße Beim weltweiten Klima-Aktionstag am 29. November folgen wieder deutschlandweit hunderttausende Menschen dem Aufruf der […]
Immer mehr Menschen legen auch in Sachen Mode Wert auf Nachhaltigkeit. Ob T-Shirts aus Bio-Baumwolle, fair gehandelte Hosen oder Jacken aus Recyclingplastik – unterschiedlichste Siegel werben um die Gunst der […]
Frauen haben sich aufgemacht, die Welt aus den Angeln zu heben. Schon längst mischen sie sich nicht mehr nur auf lokaler Ebene ein. Im Gegenteil: Auf allen Ebenen ergreifen Frauen […]
Beim Volksbegehren Artenvielfalt standen unter anderem auch sie im Mittelpunkt: die Landwirte. Und obwohl die meisten Menschen kaum noch Bezug zur Landwirtschaft haben, haben doch fast alle eine genaue Vorstellung […]
Wir haben gewonnen! Nach dem letzten Eintragungstag steht das vorläufige Ergebnis fest: 18,4 Prozent der bayerischen Wählerinnen und Wähler haben dem Schutz unserer Artenvielfalt ihre Stimme gegeben. Damit ist das […]
[printfriendly]